Stand: 27.10.2021 19:47 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Corona in SH: Inzidenz steigt auf 63,3

In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 351 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 63,3 (Datenstand 27.10.) gestiegen. Am Vortag lag sie bei 61,9. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 zwei neue Todesfälle gemeldet, die Gesamtzahl liegt bei 1.719. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.10.2021 08:00

Ahrensburg: Sechs Personen durch auslaufende Chemikalie verletzt

In Ahrensburg sind am Mittwoch sechs Personen durch eine ausgelaufene Chemikalie verletzt worden. Nach Angaben der Leitstelle ist Epoxidharz - also ein Kunstharz - bei der Behandlung eines Fußbodens in einem Gewerbegebeit ausgelaufen. Die Firma wollte das Problem mit Lüften lösen. Vor dem Fenster waren aber Bauarbeiter auf einem Gerüst. Mehr als 50 Personen wurden untersucht, fünf von ihnen hatten leichte Atemwegsbeschwerden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 18:00

Polizei warnt vor Facebook-Link: Entführung in Lübeck wohl Falschmeldung

Die Lübecker Polizei warnt vor einem Link bei Facebook, in dem über einen angeblichen Entführungsfall in einem Lübecker Einkaufszentrum berichtet wird. Demnach soll dort ein achtjähriges Mädchen spurlos verschwunden sein. Ein solcher Entführungsfall sei nicht bekannt, sagte eine Polizeisprecherin. Die Ermittler gehen von einer Betrugsabsicht aus. Der Post suggeriert nach Angaben der Polizei, dass die Ermittler um Mithilfe bei der Ergreifung des Täters bitten und verweist auf ein Video, das sich nicht öffnen lässt. Es bestehe der Verdacht, dass durch Anklicken des Videos eine Schadsoftware aktiviert werde, um Daten der Nutzer auszuspähen, sagte die Sprecherin. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 18:00

Anklage gegen neun Männer wegen versuchten Totschlags in Kiel

Rund sechs Monate nach einem Angriff auf einen 31-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft Kiel Anklage gegen neun Männer, unter anderem wegen versuchten Totschlags, erhoben. Den mutmaßlichen Tätern im Alter von 22 bis 34 Jahren wird vorgeworfen, den Mann am 25. April zusammen mit zwei bislang unbekannten Tätern auf dem Vinetaplatz in Kiel-Gaarden nach einem Streit mit Schlag- und Stichwerkzeugen angegriffen und schwer verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Erst als das Opfer regungslos mit offenem Schädelhirntrauma und Schnitt- und Stichverletzungen am Boden lag, sollen die Männer von ihm abgelassen haben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 17:00

Knapp 190.000 Euro für Straßenausbau - Berufung abgelehnt

Ein Landwirt aus Lütjenburg (Kreis Plön) muss rund 190.000 Euro für den Ausbau einer Straße bezahlen, die an sein Grundstück grenzt. Das schleswig-holsteinische Oberverwaltungsgericht habe mit Beschluss vom 22. Oktober einen Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung abgelehnt, teilte das Gericht am Mittwoch in Schleswig mit. Damit bestätigte das OVG das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts vom 22. September 2017. Der Beschluss ist unanfechtbar. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 17:00

Husum: Experten beraten zum Küstenschutz

Noch bis Donnerstag tauschen Fachleute aus Politik, Behörden und Wissenschaft in Husum Ideen für den Küsten- und Hochwasserschutz aus. Nach den neuesten Erkenntnissen dürfte der Meeresspiegel bis 2150 an der schleswig-holsteinischen Nordsee um 70 bis 200 Zentimeter steigen, an der Ostsee etwas weniger. Die neuen Deiche haben aktuell nur einen Klimazuschlag von 50 Zentimetern. Johannes Oelerich vom Küstenschutzministerium betonte aber, sie würden schon jetzt so gebaut, dass Flächen für ein weiteres Erhöhen eingeplant sind. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 15:00

Schuldnerberatungsstellen haben viel zu tun

Die Zahl der Beratungsgespräche bei den Schuldnerberatungen in Schleswig-Holstein ist deutlich gestiegen. Nach Angaben der zuständigen Koordinierungsstelle in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) suchen etwa zehn Prozent mehr Menschen Hilfe als 2019. Grund dafür ist - laut Schuldnerberatung - unter anderem die Reform des Insolvenzrechts zum Jahreswechsel. Die so genannte Restschuldbefreiung wurde von sechs auf drei Jahre herabgesetzt. Auch die finanziellen Krisen vieler Menschen durch die Corona-Pandemie sei ein Grund für die gestiegenen Beratungen, sagte Sibylle Schwenk von den Schuldnerberatungsstellen in Schleswig-Holstein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 15:00

Garg will Basisfinanzierung für Krankenhäuser

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg von der FDP hat einen nationalen Kraftakt gefordert, um die Krankenhäuser in Deutschland leistungsfähiger zu machen. Im Landtag betonte er, um eine hochqualifizierte Versorgung zu gewährleisten und gute Arbeitsbedingungen zu bieten, bedürfe es struktureller Veränderungen. "Das System der Fallpauschalen muss zwingend um eine Basisfinanzierung ergänzt werden." | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 14:00

Lübecker Altbischof Ulrichs Wilckens gestorben

Der Lübecker Altbischof Ulrich Wilckens ist tot - er starb im Alter von 93 Jahren am Montag in Bad Oldesloe. Das teilte die evangelische Nordkirche heute mit. Wilckens war von 1981 bis 1991 Bischof in der damaligen Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, die 2012 in der Nordkirche aufgegangen ist. Die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte Wilckens als streitbaren Theologen. Ihn habe eine tiefe persönliche Frömmigkeit geprägt und die ökumenische Verständigung sei ihm ein Herzensanliegen gewesen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 16:30

Land präsentiert Strategie: Biologische Vielfalt sichern

Die Landesregierung hat im Landtag in Kiel die Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt vorgestellt. Ziel ist es, das Artensterben zu stoppen. Für die typisch schleswig-holsteinischen Landschaften wie Küsten, Moore, Heiden und Gewässer werden in der Strategie Ziele und Maßnahmen beschrieben: beispielsweise die Renaturierung von Mooren und die Entwicklung von Wäldern. Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) sagte, Ziel sei es, auf 30 Prozent der Landesfläche einen guten ökologischen Zustand zu etablieren. Die Kosten bis 2030 bezifferte Albrecht auf rund 972 Millionen Euro, die von der EU und dem Bund mitfinanziert werden sollen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 12:00

Zwei weitere Tote im Zusammenhang mit Corona-Ausbruch in Norderstedter Pflegeheim

Zwei weitere Menschen sind nach einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim in Norderstedt (Kreis Segeberg) gestorben. Nach Angaben des Kreises handelt es sich um einen 94 Jahre alten Mann, der dort wohnte, und um eine 74 Jahre alte Frau, die Kontakt zu einem infizierten Menschen hatte. In den vergangenen Tagen waren schon zwei Menschen in dem Pflegeheim an oder mit Corona gestorben. Insgesamt war bei 66 Heimbewohnern und mehr als 20 Mitarbeitern eine Infektion festgestellt worden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 10:00

Amtsgericht erlässt Unterbringungsbefehl gegen eine Mutter aus Meldorf

Das Amtsgericht hat einen sogenannten Unterbringungsbefehl gegen eine Frau aus Meldorf (Kreis Dithmarschen) erlassen. Sie soll am Montag laut Staatsanwaltschaft ihre beiden kleinen Söhne - zwei und fünf Jahre alt - und sich selbst schwer verletzt haben. Den Unterbringungsbefehl wurde anstelle eines Haftbefehls angeordnet, weil die Frau sich möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Als Grund nannte die Staatsanwaltschaft unter anderem den Verdacht des versuchten heimtückischen Mordes. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 10:00

Bönningstedt: Erzieher soll fünf Kinder missbraucht haben

In einer Kita in Bönningstedt (Kreis Pinneberg) soll ein Erzieher fünf Kinder sexuell missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat die Ermittlungen übernommen. Die Eltern eines Kindes hatten laut Staatsanwaltschaft den Erzieher der Kita Zwergenhütte angezeigt. Daraufhin hätten sich weitere Eltern gemeldet. Noch sei man ganz am Anfang der Ermittlungen, so die Staatsanwaltschaft. Zunächst würden Eltern und Kinder befragt. Der Verein Wendepunkt aus Elmshorn, eine Anlauf- und Beratungsstelle für Opfer sexueller Gewalt, hat die psychologische Betreuung der Betroffenen übernommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:30

Einsatzgruppe aus Pinneberg an globaler Aktion gegen Darknet-Kriminalität beteiligt

Die Polizeiaktion richtete sich gezielt gegen Anbieter und Käufer auf Online-Marktplätzen für illegale Waren. In neun Ländern wurden 150 Menschen festgenommen, wie Europol am Montag bekanntgegeben hatte. Nach Angaben der deutschen Polizei wurde in diesem Rahmen in Moorrege (Kreis Pinneberg) die Wohnung eines 22-Jährigen durchsucht. Dort seien Drogen und Bargeld in großen Mengen sowie Waffen sichergestellt worden. Das Ermittlungsverfahren läuft. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:30

Betrug mit Lkw-Lenkzeiten: Mehr Kontrollen und bessere Technik?

Schwere Lkw-Unfälle, teils mit Todesfolge: Zuletzt gab es einige besorgniserregende Schlagzeilen von Schleswig-Holsteins Straßen. Der Unternehmensverband Logistik (UVL) fordert jetzt unter anderem mehr und umfangreichere Kontrollen der Polizei. Denn bei mindestens zwei der jüngsten Unfälle kamen Fahrer mit ihren Lkw von der Straße ab, weil sie nach eigenen Angaben am Steuer eingeschlafen waren. Laut UVL-Geschäftsführer Thomas Rackow sind es vor allem osteuropäische Firmen im überregionalen Transportverkehr, die bei den Regeln tricksen. Ein Grund für die absichtlichen Lenkzeitüberschreitungen ist laut Rackow der Fahrermangel. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:00

Forscher aus Lübeck an Entdeckung von Behandlungsansatz von Long Covid beteiligt

Lübecker Forscher haben jetzt zusammen mit anderen Wissenschaftlern aus Deutschland, Spanien und Frankreich einen möglichen Behandlungsansatz von Long Covid entdeckt. An infizierten Mäusen und Hamstern, aber auch an menschlichen Zellen von Corona-Toten haben die Forscher zum ersten Mal zeigen können, dass Covid-19 das Gehirn direkt infizieren kann, was dazu führt, dass Blutgefäße absterben. Mögliche Folgen: Abgeschlagenheit, psychische Probleme, Bewegungen, die die plötzlich schwerfallen. In Experimenten ist es offenbar gelungen, den Zelltod mit einem bestimmten Wirkstoff zu stoppen. Ähnlich wirkt offenbar auch ein Stoff, der schon als Medikament gegen Epilepsie auf dem Markt ist. Ob diese Mittel auch generell bei Long Covid helfen, muss aber noch erforscht werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:00

A7 musste wegen Kühen gesperrt werden

Wegen einer ausgebüxten Rinderherde musste in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 23.30 Uhr die A7 in Höhe Großenaspe Richtung Norden für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Laut Leitstelle war zuvor ein Autofahrer mit einer Kuh zusammengestoßen. Das Tier starb, der Fahrer wurde leicht verletzt. Nachdem der Besitzer der Tiere ermittelt wurde, half er, die Kühe von der Fahrbahn zu bekommen. Wie die Rinder auf die Autobahn kamen, muss jetzt noch geklärt werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:30

Brunsbüttel: Update von der Schleusenbaustelle

Es ist ein Milliardenprojekt und die größte Wasserbaustelle Europas: In Brunsbüttel entsteht eine 5. Schleusenkammer, die Elbe und Nord-Ostsee-Kanal verbindet. Diese Woche wird die Verankerung für die Bodenplatte der Schleusenkammer vorbereitet. Laut Wasserstraßen-Neubau-Amt NOK sollen die Pfahl-Arbeiten bis Juni kommenden Jahres dauern. Die neue Schleusenkammer wird voraussichtlich in fünf Jahren fertig sein. Sie soll die bestehenden Kammern entlasten, die inzwischen mehr als 100 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 08:00

Stutthof-Prozess: Schwere Vorwürfe gegen Gericht

Im Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin, die sich wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen verantworten muss, hat die Nebenklage dem Gericht schwere Vorwürfe gemacht. Ein Anwalt der Nebenklage warf dem vorsitzenden Richter vor, die Nebenklage "mundtot" machen zu wollen, nachdem eine Eröffnungserklärung abgelehnt worden war. Ein weiterer Nebenklage-Vertreter appellierte an das Gericht, auf Kooperation statt Konfrontation zu setzen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 09:00

Nord-Grüne mit weiblicher Doppelspitze zur Landtagswahl

Bei den Grünen in Schleswig-Holstein zeichnet sich für die Landtagswahl im Mai 2022 eine weibliche Doppelspitze ab. Demnach sollen Finanzministerin Monika Heinold und Landtags-Vizepräsidentin Aminata Touré die Grünen zu einem starken Wahlergebnis führen. "Das war ein schönes Fotoshooting gestern :)", twitterten beide am Dienstag - zusammen mit einem gemeinsamen Foto. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 06:00

Corona in SH: Maskenpflicht an Schulen fällt zum Teil

Die Jamaika-Koalition hat über die aktuelle Corona-Lage und das weitere Vorgehen an den Schulen in Schleswig-Holstein informiert. Ab Montag, 1. November, wird die Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz entfallen. Die Testpflicht bleibt für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene bestehen. Das verkündete Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gestern. Sollte es zu Infektionsfällen in Klassen kommen, werde es in der betroffenen Gruppe für fünf Tage eine Maskenpflicht am Platz geben. Außerdem müssen sich alle Schüler der Klasse innerhalb dieser fünf Tage täglich testen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 06:00

Holstein Kiel verpasst Pokal-Achtelfinale

Nach dem Einzug ins Halbfinale in der letzten Saison ist Holstein Kiel dieses Mal im DFB-Pokal ausgeschieden. Der Fußball-Zweitligist verlor in der zweiten Runde 1:5 beim Bundesligisten Hoffenheim. Eingeleitet wurde die Niederlage durch zwei Eigentore von Johannes van den Bergh und Hauke Wahl. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 27.10.2021 06:00

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.10.2021 | 16:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Boote liegen vor dem Wiking-Turm in Schleswig an der Schlei © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck in Schleswig: Kreis finanziert Sanierung

Seit Jahren wird um die Frage gestritten, wer die Kosten trägt. Nachdem der Bund zurückgerudert hatte, geht der Kreis jetzt in Vorleistung. mehr

Videos