Tötungsdelikt in Rieste: Mutmaßlicher Täter Enkel des Opfers
Bei dem 27-Jährigen, der nach dem gewaltsamen Tod einer 82-Jährigen aus Rieste in Italien festgenommen wurde, handelt es sich um den Enkel des Opfers. Das hat die Staatsanwaltschaft bestätigt.
Die italienische Polizei habe den 27-Jährigen nach einer europaweiten Fahndung am Donnerstag aufgespürt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Der Mann war demzufolge im Wagen seiner Mutter unterwegs. Die Staatsanwaltschaft hat nach eigenen Angaben die Auslieferung des 27-jährigen Mannes bei den italienischen Behörden beantragt. Dieser Vorgang könne von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, hieß es. Erst am Mittwoch hatte die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Verdächtigen eingeleitet. Die Beamten suchen weiterhin nach Zeugen, die in Rieste in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag Verdächtiges bemerkt haben.
Mehr als 20-köpfige Mordkommission
Wie es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Staatsanwaltschaft und Polizei Osnabrück hieß, hatten Angehörige die Frau am Sonntagmittag leblos in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie hatten nach der allein lebenden Seniorin schauen wollen, weil die Jalousien ungewöhnlich spät am Vormittag noch nicht heraufgezogen worden waren. Die Spurenlage deutete nach Auskunft der Polizei auf eine Gewalttat hin. Die Polizei richtete daraufhin eine Mordkommission mit mehr als zwanzig Ermittlerinnen und Ermittler ein.
Enkel ruft die Polizei an und belastet sich selbst
Am Montagmorgen meldete sich der 27-jährige Enkel des Opfers telefonisch bei der Polizei. Er habe sich selbst als Täter belastet und sich zu diesem Zeitpunkt offensichtlich bereits auf der Flucht befunden, hieß es. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen habe sich die Spur des Mannes im Wittlager Land verloren, teilte die Polizei am Freitag mit. Die Staatsanwaltschaft erwirkte beim Amtsgericht Osnabrück deshalb einen europäischen Haftbefehl. Noch am Montag seien die Wohnräume des Mannes durchsucht und mögliche Beweismittel beschlagnahmt worden.
Welches Motiv hatte der mutmaßliche Täter?
Zudem ordnete die Staatsanwaltschaft eine Obduktion des Opfers an. "Die Ergebnisse wollen wir vorerst nicht bekannt geben, dabei handelt es sich um Täterwissen", sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft dem NDR in Niedersachsen. Die Tätigkeiten der Mordkommission konzentrierten sich jetzt nach Auskunft der Polizei jetzt auf die Beweissicherung und die Suche nach einem Tatmotiv.
