Zwei Moorraupen der Bundeswehr im Einsatz © Bundeswehr/WTD91

Nach Moorbrand: Spezialgeräte helfen bei Wiedervernässung

Stand: 11.11.2021 16:22 Uhr

Mehr als 1.000 Hektar Moor brannten nach einem Raketentest der Bundeswehr in Meppen im Herbst 2018. Seither wird das stark geschädigte Feuchtgebiet renaturiert. Moorraupen sollen dabei helfen.

Um das Austrocknen des Bodens zu verhindern, muss laut Bundeswehr für Moore untypische Vegetation entfernt werden. Die drei neuen Moorraupen sollen deshalb besonders junge Birken und Pappeln ausreißen und zerkleinern. Die Maschinen seien so gebaut, dass sie auf den Boden weniger Druck als ein menschlicher Fuß abgeben und kaum einsinken, wie Klaus Steinl, Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer, erklärte. Außerdem könnten sie bis zu einer Entfernung von 1,5 Kilometern ferngesteuert werden.

Alle Maschinen sind sicher vor Blindgängern

Bereits seit Januar sind auf dem Areal der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen Moorraupen im Einsatz. Beim Roden der kleinen Bäume setzt die Bundeswehr zudem Transportschlepper und Bagger ein. Weil auf dem Übungsgelände Blindgänger liegen, sind alle Maschinen munitionsgeschützt.

Weitere Informationen
Ein Schild weist auf eine militärischen Sicherheitsbereich hin. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Sprengung mit Verletzten in Meppen: Reizstoff freigesetzt

Das bestätigten Untersuchungen des Vorfalls auf dem Bundeswehrgelände. Worum es sich genau handelte, ist noch unklar. (01.10.2021) mehr

Niedersachsen, Meppen: Eine Löschraupe ist beim Moorbrand in Meppen im Einsatz. © picture alliance/dpa/WTD 91 Foto: dpa

Ausgleichsgelder: Am Moorbrand entzündet sich weiter Streit

Umweltminister Lies fordert 25 Millionen Euro vom Bund für den Landkreis Emsland. Die Grünen kritisieren Land und Bund. (03.09.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

Regional Osnabrück | 01.10.2021 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Zur Feier des Aufstiegs des VfL Osnabrück feiert den Aufstieg aus der dritten in die zweite Fußball-Bundesliga haben sich zahlreiche Fans am Rathaus versammelt und halten Fanschals hoch. © NDR Foto: Marlena Maerz

"Ein Traum" - Osnabrück feiert VfL-Aufstiegshelden und die "Brücke"

Nach dem Zweitliga-Aufstieg herrscht in der gesamten Stadt Ekstase. Die Spieler machten die Nacht zum Tag. Am Sonntag ging die Party weiter. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen