Brand auf Waffentestgelände der Bundeswehr gelöscht
Auf dem Waffentestgelände der Bundeswehr bei Meppen ist bei einer Schießübung wieder ein Feuer ausgebrochen. Um 17.15 Uhr meldet die Wehrtechnische Dienststelle: Das Feuer ist gelöscht.
Wie ein Sprecher der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 mitteilte, sind über Nacht aber noch Brandwachen eingeteilt, um die Glutnester zu beobachten. Der Wind sei immer noch ziemlich stark, deshalb bestehe die Gefahr, dass das Feuer wieder entfacht wird, sagte er NDR Niedersachsen am Donnerstagabend.
70 Hektar Grasfläche standen in Brand
Der Brand war laut WTD wahrscheinlich nach dem Abfeuern von Munition von einer Panzerhaubitze durch Funkenflug ausgebrochen, als Übungsmunition auf dem Boden aufschlug. Die Feuerwehr der Dienststelle versuchte, mit einem Gegenfeuer den Brand zu löschen. Auch eine Löschraupe war im Einsatz, rund 70 Hektar haben in Brand gestanden.
Moorbrand loderte im Spätsommer 2018
Im September 2018 war eine Moorfläche nach einem Waffentest in Brand geraten und beschäftigte die Einsatzkräfte wochenlang. Teils war die Rauchentwicklung so stark, dass für die umliegenden Gemeinden Katastrophenalarm ausgelöst werden musste.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundeswehr
