Wilhelmshaven: Die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" der Marine verlässt den Hafen am Marinestützpunkt. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

NATO-Einsatz: Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" ausgelaufen

Stand: 26.05.2022 11:53 Uhr

Die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" ist am Donnerstag in Wilhelmshaven zu einem Einsatz aufgebrochen. Das Kriegsschiff soll die NATO-Nordflanke stärken.

In den kommenden Monaten soll die "Mecklenburg-Vorpommern" laut Marinekommando auch Teil der schnellen Eingreiftruppe des Atlantischen Bündnisses werden. An Bord sind rund 220 Soldatinnen und Soldaten, unter ihnen Besatzungsmitglieder aus der Slowakei. Dazu gehören außerdem eine Facharztgruppe sowie Marineflieger mit zwei Bordhubschraubern.

Beitrag zur Verteidigung des Militärbündnisses

Schiff und Besatzung hätten eine neunmonatige Einsatzausbildung mit klarem Fokus auf Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung hinter sich, sagte Fregattenkapitän Hendrik Wißler. Diese Fähigkeiten gelte es nun als Teil der schnellen Eingreiftruppe der NATO einzubringen, Einsatzbereitschaft zu demonstrieren und so zur Bündnisverteidigung beizutragen.

Verabschiedung am Marinestützpunkt

Wilhelmshaven: Die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" der Marine verlässt den Hafen am Marinestützpunkt. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich
Freunde und Angehörige kamen zur Verabschiedung der Fregatte.

Bei der Verabschiedung der Besatzung waren am Donnerstagvormittag die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium, Siemtje Möller (SPD), ihr slowakischer Kollege Marian Majer sowie Freunde und Familienangehörige der Soldatinnen und Soldaten. Wo genau das Einsatzgebiet der "Mecklenburg-Vorpommern" sein wird, gab die Bundeswehr nicht bekannt. Allgemein erstreckt sich das Seegebiet der NATO-Nordflanke über die Ostsee, die Nordsee und den Nordatlantik. Im Juli soll die Fregatte zurück nach Wilhelmshaven kommen.

Weitere Informationen
Artilleriegeschosse die zuvor von der Panzerhaubitze 2000 vorschossen wurden, schlagen während der Übung "Wettiner Heide" in Munster ein. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

In Nordost-Niedersachsen läuft zweite Phase der NATO-Manöver

Rund um Munster und Bergen ist weiterhin mit Militärkolonnen zu rechnen. 7.500 Soldaten nehmen an der Großübung teil. (10.05.2022) mehr

Der Einsatzgruppenversorger "Berlin" fährt am Marinestützpunkt in Wihelmshaven ein. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Einsatzgruppenversorger "Berlin" zurück in Wilhelmshaven

Das Marineschiff hatte an der NATO-Militärübung "Cold Response" in Norwegen teilgenommen. (14.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.05.2022 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Gäste sitzen bei der Eröffnung des Filmfest Emden-Norderney in einem Kinosaal. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Filmfest Emden-Norderney startet mit "Divertimento"

Mit dem französischen Spielfilm "Divertimento" wurde die 33. Ausgabe des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney am Mittwochabend eröffnet. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen