Stand: 13.01.2022 08:21 Uhr

Niedersachsen lässt weitere Nutzung der Luca-App offen

Eine Kundin scannt im Modehaus Nikolaus in Rostock den QR-Code der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung. © dpa bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Im März läuft die Lizenz für die Luca-App in Niedersachsen aus. Ob sie verlängert wird, ist noch unklar. (Themenbild)

Ob Niedersachsen die Luca-App zur Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie weiter nutzen wird, ist laut Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) bislang nicht geklärt. Eine Lizenz laufe bis Ende März, hieß es. Die Luca-App ist vor allem bei Datenschützern umstritten. Das Land Schleswig-Holstein hatte kürzlich entscheiden, den Vertrag mit dem privaten Betreiber zu kündigen. Neben Niedersachsen nutzen noch elf weitere Bundesländer die App.

Weitere Informationen
Ein Smartphone auf dem die Luca-App geöffnet ist liegt zusammen mit einer FFP2-Maske auf einem Tisch. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hard

Corona-App: Firma aus Wallenhorst gewinnt Rechtsstreit

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hätte vor dem Kauf der Luca-App das Angebot der Niedersachsen berücksichtigen müssen. mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio HAnnover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 13.01.2022 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Datenschutz

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Drei junge Berberlöwen mit ihrer Mutter Im Zoo Hannover. © Erlebniszoo Hannover

Süß, süßer, am süßesten: Die Berberlöwen-Drillinge im Zoo Hannover

Bei den Drillingen handelt es sich um ein Männchen und zwei Weibchen. In der Natur ist die Tierart ausgestorben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen