Medizinstudenten üben in der Waschstraße vor einem OP-Raum die hygienische Händereinigung. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Landarztquote: Gesetzentwurf in nächster Landtags-Woche

Stand: 03.11.2021 16:12 Uhr

Es fehlen weiterhin Ärztinnen und Ärzte auf dem Land. um das zu ändern, bringen CDU und SPD einen Gesetzentwurf in der kommenden Landtagssitzung ein.

Das Landesparlament kommt vom 9. bis zum 11. November zusammen. Der Entwurf für die sogenannte Landarztquote sieht 60 Medizin-Studienplätze pro Jahr vor, wie die Fraktion der Sozialdemokraten am Mittwoch mitteilte. Diese Plätze sollen an Bewerberinnen und Bewerber vergeben werden, die sich für zehn Jahre auf eine hausärztliche Tätigkeit auf dem Land verpflichten.

Ab 2022/23: Studienplätze in Hannover, Göttingen und Oldenburg

Nach Angaben eines SPD-Fraktionssprechers soll die geplante Regelung vom Wintersemester 2022/23 an gelten. Sollte der Job vor Ablauf der Frist aufgegeben werden, müsse eine Ausbildungsentschädigung von bis zu 250.000 Euro gezahlt werden. Jeweils 20 dieser Studienplätze sollen in Hannover, Göttingen und Oldenburg entstehen. 2030 werden laut SPD-Fraktion etwa 60 Prozent der landesweit rund 5.000 niedergelassenen Hausärzte im Rentenalter sein.

Weitere Informationen
Arzt mit Stethoskop.  Foto: Patrick Pleul

Landarzt-Mangel: Maßnahmen laufen ins Leere

2012 wurde das sogenannte "Versorgungsstrukturgesetz" beschlossen, das junge Ärzte mit speziellen Anreizen aufs Land locken sollte. Doch davon ist bis heute wenig zu sehen. (04.11.2019) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 03.11.2021 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitspolitik

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Zug der metronom Eisenbahngesellschaft steht an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Warnstreik in Niedersachsen: Erste Regionalbahnen fahren wieder

Am Montag haben Tausende im ÖPNV, bei der Bahn und an Flughäfen gestreikt. Ein Verkehrschaos ist aber ausgeblieben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen