Städteranking: Wolfsburg nachhaltigste Stadt Deutschlands
Wolfsburg ist laut dem Institut der deutschen Wirtschaft die nachhaltigste Großstadt Deutschlands. Auch Braunschweig konnte beim sogenannten Nachhaltigkeitsranking 2021 mit Platz 14 gut punkten.
Die Studie hat das Wirtschaftsforschungsinstitut unter anderem im Auftrag des Portals Immoscout24 erstellt und heute gemeinsam mit weiteren Partnern veröffentlicht. In der Gesamtschau wurden dabei ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien bewertet. Darunter fallen mehr als 100 Indikatoren aus den Bereichen Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt, Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
Auch Oldenburg, Hannover und Osnabrück weit vorne
Weitere niedersächsische Kommunen können sich im Vergleich aller 71 deutschen Großstädte zum Teil über eine Positionierung im vorderen Drittel freuen: Oldenburg liegt auf Platz 25, die Region Hannover auf Platz 26 und Osnabrück auf Platz 32.
Wolfsburg auch führend bei Anzahl der Elektrotankstellen
Auch in anderen Kategorien der Studie schneiden niedersächsische Städte gut bis sehr gut ab. So ist Wolfsburg beispielsweise Spitzenreiter bei der Anzahl der Elektrotankstellen - mit 65,3 Ladepunkten je 10.000 Einwohner. Der Grund ist klar: Der Volkswagen-Konzern setzt voll auf Elektromobilität und sorgt deshalb vor der eigenen Haustür dafür, dass die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut wird. Bei den gemessenen Schadstoffwerten und der damit einhergehenden Luftqualität erreichte die Region Hannover im Bundesvergleich Platz fünf. Gut ausgebaute Radwege befördern Oldenburg auf Platz sieben im sogenannten Fahrradklima-Test.
Deutsche Metropolen liegen im Ranking eher im Mittelfeld
Metropolen wie München, Berlin und Frankfurt am Main schneiden im Nachhaltigkeitsranking 2021 insgesamt nur mittelmäßig ab. Unter die Lupe genommen wurden 71 kreisfreie Städte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
