Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Niedersachsen 2020 in Bildern: Corona & andere Schlagzeilen

Stand: 31.12.2020 | 12:34 Uhr | Hallo Niedersachsen

Winterbader stürzen sich in das kalte Wasser am Strand. © dpa Foto: Holger Hollemann

1 | 28 1. Januar: Das Jahr beginnt noch ohne Abstandsregeln und Mund-Nase-Schutz: Mutige stürzen sich zum alljährlichen Neujahrsanbaden in die sechs Grad kalte Nordsee.

© dpa, Foto: Holger Hollemann

Arnd Focke, Ex-Bürgermeister der Gemeinde Estorf. © NDR

2 | 28 7. Januar: Estorfs Bürgermeister Arnd Focke (SPD) gibt bekannt, dass er sein Amt nach acht Jahren niedergelegt hat. Als Grund nennt er massive Bedrohungen aus rechtsextremen Kreisen.

© NDR

Auf einem Monitor ist zu sehen, wie im "Testfeld Niedersachsen" an der Autobahn A39 im Landkreis Wolfenbüttel Autos und LKW erfasst werden. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa

3 | 28 8. Januar: In Südostniedersachsen wird das "Testfeld Niedersachsen" in Betrieb genommen. Auf Autobahnen, Bundesstraßen und im Stadtverkehr werden Daten für automatisiertes Fahren gesammelt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte/dpa

In Karlsruhe vor dem Bundesgerichtshof führen Polizisten einen Mann zu einem Gefängnis, der im Rahmen bundesweiter Razzien bei einer rechtsextremistischen Terrorzelle festgenommen wurde. © dpa - Bildfunk Foto: Uli Deck

4 | 28 14. Februar: Ermittler durchsuchen Wohnungen und andere Räume an 13 Orten in Niedersachsen und fünf anderen Bundesländern. Zwölf Verdächtige einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle werden festgenommen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Uli Deck

Logo von Volkswagen auf einer Motorabdeckung eines VW Golf 2,0 TDI. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

5 | 28 28. Februar: VW und der Bundesverband der Verbraucherzentralen einigen sich auf einen Vergleich zur Entschädigung Hunderttausender Dieselkunden. Die Betroffenen sollen bis zu 6.257 Euro erhalten.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Reagenzgläser im Labor. © Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

6 | 28 29. Februar: Erster Fall einer Coronavirus-Infektion in Niedersachsen: Ein 68-jähriger Mann aus Uetze hat sich infiziert. Er war zuvor auf einer Busreise in Norditalien gewesen.

© Sebastian Gollnow, Foto: Sebastian Gollnow

Carola Reimann auf einer Pressekonferenz zum Coronavirus. © NDR Foto: NDR

7 | 28 11. März: Niedersachsen sagt wegen der Corona-Pandemie Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern ab.

© NDR, Foto: NDR

Leerer Klassenraum © Fotolia.com Foto: Uolir

8 | 28 13. März: Die Landesregierung beschließt, Niedersachsens Schulen und Kitas bis zum 18. April zu schließen.

© Fotolia.com, Foto: Uolir

Vor einem geschlossenen H&M-Geschäft in Hannover steht ein Einsatzfahrzeug der Polizei. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

9 | 28 17. März: Alle Geschäfte in Niedersachsen müssen schließen, die nicht die Bereiche des täglichen Bedarfs betreffen. Restaurants und Gaststätten müssen um 18 Uhr schließen, Spielplätze werden gesperrt.

© dpa - Bildfunk, Foto: Peter Steffen

Ein sichelförmiges Feuer ist in einer Landschaft zu sehen.  Foto: Torsten Albrecht/Nord-West-Media/dpa

10 | 28 18. April: Auf einer Fläche von 320.000 Quadratmetern gerät das Moor südlich der Stadt Papenburg in Brand.

Foto: Torsten Albrecht/Nord-West-Media/dpa

Passanten laufen durch die Innenstadt von Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

11 | 28 20. April: Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen in Niedersachsen wieder öffnen. Der Andrang hält sich zum Neustart jedoch in Grenzen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover Stefan Schostok (SPD) geht lachend zum Landgericht. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

12 | 28 23. April: Hannovers Ex-Oberbürgermeister Schostok wird vom Untreuevorwurf freigesprochen. Es gibt keine Beweise dafür, dass er von illegalen Gehaltszulagen für Spitzenbeamte ausreichend wusste.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Zwei Menschen gehen mit Maske durch eine Stadt. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

13 | 28 27. April: Die Maskenpflicht tritt in Kraft. Beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Bürger ab sofort Mund und Nase bedecken.

© picture alliance / Geisler-Fotopress, Foto: Christoph Hardt

Das Logo der Alternative für Deutschland auf kleinen Fähnchen © dpa / Picture Alliance Foto: Daniel Karmann

14 | 28 26. März: Niedersachsens Verfassungsschützer stufen die Alternative für Deutschland (AfD) zum Teil als rechtsextrem ein. Im Fokus steht nach NDR Recherchen das Netzwerk des aufgelösten "Flügels".

© dpa / Picture Alliance, Foto: Daniel Karmann

Demonstration am Opernplatz in Hannover gegen Rechts und Polizeigewalt. Ein Tranzparent mit der Aufschrift: Black lives Matter © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

15 | 28 6. Juni: Tausende protestieren in Niedersachsen gegen Rassismus und Polizeigewalt. In Hannover zählt die Polizei insgesamt mehr als 11.000 Demonstranten. Anlass ist der Tod von George Floyd.

© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg

Auf einer Luftaufnahme ist ein Gebäudekomplex in Göttingen zu sehen, der aufgrund zahlreicher Coronainfektionsfälle unter Quarantäne steht. © Thomas Meder Foto: Thomas Meder

16 | 28 18. Juni: In einem Göttinger Hochhaus-Komplex sind 120 Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. 700 Bewohner werden unter Quarantäne gestellt.

© Thomas Meder, Foto: Thomas Meder

Der Politiker Hans-Jochen Vogel (SPD), aufgenommen auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. © dpa bildfunk Foto: Andreas Gebert

17 | 28 26. Juli: Der frühere SPD-Chef Hans-Jochen Vogel stirbt im Alter von 94 Jahren. Der gebürtige Göttinger galt zeitlebens als das "Gewissen der Partei".

© dpa bildfunk, Foto: Andreas Gebert

Ein Feuerwehrmann füllt in Lauenau Wasser in einen Eimer. Daneben eine Anwohnerin. © NDR

18 | 28 8. August: In Lauenau bricht die Wasserversorgung zusammen, der Verbrauch war bei heißem Wetter stark gestiegen. Die Feuerwehr versorgt die Menschen mit Wasser für Toiletten, Trinkwasser wird gekauft.

© NDR

Uli Stein, deutscher Cartoonist und Fotograf, bei einem Interview © picture alliance / Holger Hollemann/dpa Foto: Holger Hollemann

19 | 28 29. August: Der Cartoonist und Fotograf Uli Stein stirbt im Alter von 73 Jahren in seinem Haus bei Hannover.

© picture alliance / Holger Hollemann/dpa, Foto: Holger Hollemann

Ein Elektroflugzeug steht auf dem Flughafen der ostfriesischen Insel Norderney. © dpa - Bildfunk Foto: Volker Bartels

20 | 28 2. September: Der erste Elektroflug von den Alpen zur Nordsee ist geschafft: Das Flugzeug erreicht sein Ziel nach Zwischenstopps in Diepholz und Westerstede und landet auf Norderney.

© dpa - Bildfunk, Foto: Volker Bartels

Jens Ahrends, Stefan Wirtz und Dana Guth vor dem Niedersächsischen Landtag. © NDR Foto: NDR

21 | 28 22. September: Jens Ahrends, Stefan Wirtz und die Fraktionsvorsitzende Dana Guth verlassen die AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, die damit zerbricht.

© NDR, Foto: NDR

Schwarz-Weiß-Porträt des SPD-Politikers Thomas Oppermann © dpa picture alliance Foto: Britta Pedersen

22 | 28 25. Oktober: Thomas Oppermann stirbt unerwartet nach einem plötzlichen Zusammenbruch. Der 66-jährige Bundestagsvizepräsident war 40 Jahre Mitglied und Gestalter der SPD.

© dpa picture alliance, Foto: Britta Pedersen

Zahlreiche Teilnehmer einer Demonstration der Initiative "Querdenken" gegen die Corona-Maßnahmen stehen auf dem Opernplatz. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

23 | 28 21. November: Bei der "Querdenken"-Demo in Hannover vergleicht sich eine junge Rednerin mit NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Das sorgt nicht nur im Netz für scharfe Kritik.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Entertainer und Komiker Karl Dall zu Gast in der NDR Talk Show am 9. März 2018 © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

24 | 28 23. November: Karl Dall stirbt im Alter von 79 Jahren. "Er war ein außergewöhnlich liebenswerter und netter Mensch", hieß es von seiner Familie. Der Komiker und Schauspieler stammte aus Ostfriesland.

© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst

Ein Kranz aus 24 Corona-Flaschen und Kerzen steht vor einem Geschäft. © dpa - Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

25 | 28 1. Dezember: Das alles beherrschende Thema bleibt aber auch in der Adventszeit das Coronavirus - selbst die Adventskränze sehen in diesem Jahr etwas ungewohnt aus...

© dpa - Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Der Findling von Hüven liegt auf einem Anhänger. © picture alliance Foto: Martin Remmers

26 | 28 4. Dezember: Ein 102,5 Tonnen schwerer Findling im emsländischen Hüven wird mit einem Spezialkran vom Acker gehoben.

© picture alliance, Foto: Martin Remmers

Auf einem Schild steht, dass ein Geschäft wegen der Corona-Regeln bis zum 10. Januar geschlossen ist. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

27 | 28 16. Dezember: Eigentlich sind die Innenstädte wenige Tage vor Weihnachten überlaufen. Doch ab Mitte Dezember ist das Land im Lockdown - und damit der Einzelhandel dicht.

© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Stühle stehen in einem Wartebereich vom Impfzentrum des Landkreises Leer. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

28 | 28 30. Dezember: Zum Jahresende gibt es im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch Meldungen, die Hoffnung machen. Das Impfen hat begonnen. Wie hier in einem Impfzentrum in Leer.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Der Norden 2020 - Das Jahr in Bildern
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 27.12.2020 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Niedersachsen-2020-in-Bildern-Corona-andere-Schlagzeilen,bilderdesjahres164.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Corona in Niedersachsen
  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk