Hannover: Alle Schnellwegbrücken sind marode

In Hannover sind alle Schnellwegbrücken marode. In den nächsten 10 bis 20 Jahren müssen alle Brücken laut Landestraßenbaubehörde ersetzt werden. Das berichtet NDR 1 Niedersachsen. Einige der Brücken sind allerdings so beschädigt, dass die Verantwortlichen schon vorher handeln müssen, damit kein Unglück geschieht. Der aktuellste Fall ist die Messeschnellwegbrücke über den Weidetorkreisel im Stadtteil Groß-Buchholz: Schon seit mehr als drei Jahren dürfen schwere Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen nicht mehr über die Brücke fahren. Seit vergangenem Freitag sind jetzt nur noch Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen zugelassen - alle anderen müssen am Weidetorkreisel ab und dann wieder auffahren.
Schwere Lkws haben Fahrverbot missachtet
Der Landesstraßenbaubehörde zufolge hätten sich die Schäden auch verschlimmert, weil zuvor weiterhin 40-Tonner über die Brücke gefahren seien - trotz Verbots. Das hätten Video-Aufnahmen gezeigt, so ein Sprecher. Mithilfe von Kameras solle in nächster Zeit überprüft werden, ob sich die Lkw-Fahrer daran halten, sagte der Sprecher. Dieser Schritt werde gerade vorbereitet. Die Schäden an dem Bauwerk werden regelmäßig kontrolliert. Monatlich würden Rissbreiten gemessen und abgeplatzer Beton begutachtet, so die Behörde.
Neubau könnte in fünf bis sechs Jahren begonnen werden
Ziel sei es, dass zumindest Pkw die Brücke solange befahren können, bis ein Ersatz gebaut worden ist. Daher soll in zwei bis drei Monaten stellenweise der Beton instand gesetzt werden; danach werde überprüft, ob die Brücke verstärkt werden kann. Die Pläne für einen Neubau seien noch am Anfang. Wenn alles schnell läuft, könnte in fünf bis sechs Jahren mit einem Neubau begonnen werden, so der Sprecher weiter.
