Stand: 30.04.2020 | 08:47 Uhr
1 | 31 Auch in Niedersachsens Freibädern darf wieder geschwommen werden. Wie hier im Freibad Brauweg in Göttingen gelten die Abstandsregelungen auch im Becken.
© dpa, Foto: Swen Pförtner
2 | 31 Diese Entenmutter nutzt die ruhigen Stunden vor dem Pfingstwochenende und geht mit ihrem Nachwuchs an einem Braunschweiger See auf Futtersuche.
© dpa, Foto: Ole Spata
3 | 31 Ausgelassen galoppiert dieses Pferd auf Norderney und freut sich offenbar sehr über den Frühling.
© dpa-Bildfunk, Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
4 | 31 Nach Pfingsten beginnt die Erdbeer-Ernte unter freiem Himmel. Doch es fehlen Erntehelfer. Deshalb lassen Landwirte die Kunden vermehrt selbst pflücken.
© dpa, Foto: Swen Pförtner
5 | 31 Die Insel Norderney öffnet wieder für Besucher. Regenwetter hält nicht von einer Radtour am Deich ab.
© dpa, Foto: Rolf Vennenbernd
6 | 31 Danke an Andrea Klingemann für diese schöne Mohnblumenwiese bei Neustadt am Rübenberge.
© NDR, Foto: Andrea Klingemann
7 | 31 In Hannover zieren künftig gleichgeschlechtliche und heterosexuelle Paare die Ampeln im Stadtgebiet. Die Stadt will damit ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt setzen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Peter Steffen
8 | 31 Mit den Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen zahlreiche Touristen in den Harz. Für Verwirrung sorgen unterschiedliche Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte/dpa
9 | 31 Auf Norderney genießen zahlreiche Besucher am Sonntag das Wochenende und fahren Segway
© dpa-Bildfunk, Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
10 | 31 In Oldenburg gibt es einen herrlichen Sonnenuntergang zu sehen. Herzlichen Dank für dieses Foto an Henning Kröger!
© NDR, Foto: Henning Kröger
11 | 31 Diesen Sonnenuntergang dürfen die Angler mit Hund in Papenburg im Landkreis Emsland genießen. Herzlichen Dank für diese Impression an Heiner Lohmann!
© NDR, Foto: Heiner Lohmann
12 | 31 Waghalsig stürzt sich ein Storch aus seinem Nest auf der Sigwardskirche in Idensen in der Region Hannover.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
13 | 31 Restauratorin Anna-Laura Krogmeier kümmert sich um ein etwas größeres Tier: Sie arbeitet in Schöningen (Landkreis Helmstedt) an einem rund 300.000 Jahre alten Zahn eines Waldelefanten.
© NDR, Foto: Peter Jagla
14 | 31 Gerrit Denekas bemerkte beim Spaziergang, wie schön er es doch vor der eigenen Haustür in Dangast hat. Da können wir ihm nur zustimmen. Danke für dieses Wetterbild.
© NDR, Foto: Gerrit Denekas
15 | 31 In Hannovers Stadtwald Eilenriede deponieren Spazierende bemalte Steine, um ihre Solidarität in Zeiten von Corona auszudrücken. Einige solidarisieren sich dabei auch mit den Geflüchteten an den Außengrenzen der EU und fordern "Leave no one behind".
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
16 | 31 300-jähriges Bestehen: 1720 spritzt die Fontäne in den Herrenhäuser Gärten in Hannover das erste Mal ihr Wasser gen Himmel.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
17 | 31 Tierisches hat uns Gerd Bohse aus Aschendorf geschickt: Auf dem Weg zur Arbeit begegnen ihm diese Rehe im Sonnenaufgang.
© NDR, Foto: Gerd Bohse
18 | 31 Schnee im Mai? Das überrascht nicht nur diesen Löwenzahn im Harz.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
19 | 31 Die Strände an der Nordseeküste füllen sich langsam etwas. In Harlesiel sind einige Spaziergänger unterwegs. Die Landesregierung will den Tourismus schrittweise zurückbringen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Mohssen Assanimoghaddam
20 | 31 Die beiden Eisbärjungtiere "Elsa" und "Anna" dürfen endlich wieder Besuch empfangen. Der Zoo am Meer in Bremerhaven öffnet nach wochenlanger Schließung und unter strengen Auflagen seine Pforten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt
21 | 31 Im Morgenlicht dürfen erste Besatzungsmitglieder der "Mein Schiff 3" von Bord gehen. Die Crew sitzt wegen eines Corona-Ausbruchs auf dem Kreuzfahrtschiff fest. Ende Mai verlässt das Schiff Cuxhaven.
© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt
22 | 31 Am frühen Morgen in der Nähe von Altschwoog in der Gemeinde Moormerland (Landkreis Leer) ist Thomas Werner Heyen auf den Beinen und fängt diesen Vollmonduntergang ein. Vielen Dank!
© NDR, Foto: Thomas Werner Heyen
23 | 31 Bei den frühlingshaften Temperaturen werden Sportler besonders ermutigt sich im Freien zu bewegen. Die Corona-Lockerungen betreffen auch Sportanlagen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Peter Steffen
24 | 31 Gottesdienste starten wieder mit Einhaltung von Corona-Regeln: Bedächtig und mit Abstand regelt es die Marktkirche in Hannover.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
25 | 31 Niedersachsens Haare können aufatmen: Friseure dürfen wieder Kunden empfangen.
Foto: Peter Jagla
26 | 31 Der Waldkauz findet einen neuen Lebensraum im Hochharz. Der Grund dafür ist möglicherweise eine Zunahme offener Flächen durch Borkenkäfer und Stürme.
© dpa-Bildfunk, Foto: Carsten Rehder
27 | 31 Den Sonnenaufgang im Moor bei Börgermoor bei Papenburg fängt Lorenz Wodzinski ein. Vielen Dank!
© NDR, Foto: Lorenz Wodzinski
28 | 31 Wenn das Gelb des Löwenzahns auf den Wiesen verschwindet und seine fallschirmartigen Samen durch die Luft fliegen, steht der Frühling vor der Tür.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
29 | 31 Auf einer Blumenwiese bei Göttingen stehen blühende Tulpen zum Selberpflücken.
© dpa, Foto: Swen Pförtner
30 | 31 Gelb ist die Farbe des Raps - und der leuchtet richtig eindrucksvoll. Auf etwa acht Prozent der deutschen Ackerflächen wird Raps angebaut.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
31 | 31 Dieser Käfer hat sich vor dem Dauerregen in der Region Hannover in eine farbenfrohe Blüte gerettet.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte