Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Wohlfahrtsverband ruft zu gezielten Spenden auf

Stand: 02.03.2022 17:12 Uhr

Die Caritas hat zu gezielten Spenden für die Ukraine und für Ukraine-Flüchtlinge aufgerufen. Gebraucht werden zurzeit unter anderem Bettwäsche und Taschenlampen.

Der Wohlfahrtsverband Caritas im Norden hat dazu aufgerufen, vorerst keine Oberbekleidung für Spendentransporte in die Ukraine mehr zu spenden. Gebraucht werden vor allem Unterwäsche, Bettwäsche, Handtücher sowie Hygiene- und Kosmetikartikel für Menschen, die innerhalb der Ukraine geflüchtet sind. Das sagte Caritas-Sprecher Mathias Thees am Mittwoch bei NDR MV Live. Hilfreich wären auch Taschenlampen, Powerbanks und Handladekabel.

Weitere Informationen
Das Logo von der Hilfsorganisation "Aktion Deutschland Hilft" © Aktion Deutschland Hilft

Hier können Sie für die Menschen in der Ukraine spenden

Der NDR unterstützt den gemeinsamen Spendenaufruf von "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft". mehr

Geldspenden auch für langfristige Hilfe

Thees sagte, die Caritas würde die Spenden über Partnerorganisationen in der Ukraine verteilen. Geldspenden würden unter anderem für Lebensmittel benutzt, die etwa in den Nachbarländern der Ukraine gekauft werden könnten. Thees versicherte, dass die Caritas Nachweise darüber bekomme, was gekauft werde. Geld werde auch genutzt, um Flüchtlinge und Familien in der Ukraine langfristig zu unterstützen. Die Verwaltungskosten der Caritas seien gering, machten nur rund vier Prozent der Spendensummen aus. Thees riet davon ab, sich das Auto mit Hilfsgütern voll zu packen und an die polnisch-ukrainische Grenze zu fahren. Die polnischen Behörden würden die ankommenden Flüchtlinge dort versorgen.

Weitere Informationen
Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Schwerin verdoppelt Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine

Das Innenministerium hat um die Aufstockung gebeten. Die zunächst angeforderten 100 Plätze sind bald belegt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.03.2022 | 16:20 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr