Stand: 09.09.2022 12:58 Uhr

Wohl mehrere Faktoren für Fischsterben im Wallensteingraben

Die Ursache für das Fischsterben im Wallensteingraben vor drei Wochen ist offenbar eine Verkettung mehrerer Umstände. Unter anderem wurden in Wasserproben aus dem Zufluss hohe Belastungen mit organischen Stoffen und Nährstoffen nachgewiesen. Die Hauptrolle spielte dabei die Stickstoff-Verbindung Nitrit. Das teilte das Landwirtschaftsministerium auf Nachfrage des NDR mit. Auch Hitze, Niedrigwasser und Sauerstoffmangel könnten Faktoren gewesen sein, hieß es. Mitte August waren im Wallensteingraben rund 160 tote Fische gefunden worden. | 09.09.2022 12:57

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.09.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein ausgebrannter Reisebus wir von der Feuerwehr gelöscht. © STEFAN TRETROPP Foto: STEFAN TRETROPP

Brennender Reisebus bei Grevesmühlen - Zwei Verletzte

Auf der A20 zwischen Bobitz und Grevesmühlen brannte ein Reisebus. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Autobahn vorübergehend gesperrt. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr