Wohl mehrere Faktoren für Fischsterben im Wallensteingraben
Die Ursache für das Fischsterben im Wallensteingraben vor drei Wochen ist offenbar eine Verkettung mehrerer Umstände. Unter anderem wurden in Wasserproben aus dem Zufluss hohe Belastungen mit organischen Stoffen und Nährstoffen nachgewiesen. Die Hauptrolle spielte dabei die Stickstoff-Verbindung Nitrit. Das teilte das Landwirtschaftsministerium auf Nachfrage des NDR mit. Auch Hitze, Niedrigwasser und Sauerstoffmangel könnten Faktoren gewesen sein, hieß es. Mitte August waren im Wallensteingraben rund 160 tote Fische gefunden worden. | 09.09.2022 12:57
