Ein Bus fährt an eine Haltestelle an einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wegen vermehrter Zugausfälle: Land will Busse einsetzen

Stand: 13.09.2022 13:05 Uhr

Seit dem Sommer kommt es krankheitsbedingt zu erheblichen Zugausfällen in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Linie RB17 Wismar-Schwerin-Ludwigslust will die Landesregierung jetzt Expressbusse als Ersatz bestellen. Ob es genügend Kapazitäten dafür gibt, werde geprüft.

Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) habe die DB Regio beauftragt, einen Busnotverkehr mit Expressbussen zwischen Schwerin Hauptbahnhof und Ludwigslust einzurichten, teilte ein Sprecher des Verkehrsministeriums am Dienstag mit. Wegen des Personalmangels sei derzeit nicht absehbar, ob die RB17 wieder im Regelbetrieb verkehren könne, hieß es weiter.

Weitere Informationen
Leere Gleise und Bahnsteig © dpa Foto: Jens Büttner

Krankheitsbedingte Zugausfälle der Bahn in MV setzen sich fort

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Ausdünnung des Nahverkehrs. Pendler auf dem Lande würden so früher oder später aufs Auto umsteigen. mehr

Es wird geprüft, ob es ausreichend Bus-Kapazitäten gibt

Ob diese Ersatzbusse aber tatsächlich eingesetzt werden könne, sei offen. "Die DB Regio prüft derzeit, ob sie hierzu entsprechende Kapazitäten bereitstellen kann", so der Ministeriumssprecher. Er betonte, dass ausgefallene Fahrten im Rahmen des Verkehrsvertrags nicht vergütet würden.

Viele Zugausfälle wegen Krankheit

Schon seit mehreren Wochen ist das Nahverkehrsangebot in Mecklenburg-Vorpommern ausgedünnt. Als Grund hatte die Bahn einen erhöhten Krankenstand beim Zugpersonal angegeben. Derzeit fallen auf der Strecke Wismar-Schwerin-Ludwigslust täglich neun Verbindungen aus. Zwei Verbindungen zwischen Schwerin und Rostock - eine am Morgen und eine am Nachmittag - verkehren aktuell ebenfalls nicht. Zwischen Stralsund und Greifswald entfallen täglich sieben Züge. Zwischen Pasewalk und Ueckermünde-Stadthafen sind es täglich sechs - dort gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen.

Kritik vom Fahrgastverband Pro Bahn

Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte zuletzt die anhaltende Angebotsreduzierung kritisiert. Funktioniere der Nahverkehr in einer Region über längere Zeit nicht richtig wie derzeit auf einigen Strecken im Land, stiegen Pendler auf das Auto um, so der Pro-Bahn-Landesvorsitzende Marcel Drews.

Weitere Informationen
Viele Menschen auf einem Bahngleis vor einem Zug. © Screenshot

Nahverkehr in MV: Was kommt nach dem Neun-Euro-Ticket?

Verkehrbetriebe, Politik und Tourismuswirtschaft haben das Neun-Euro-Ticket verschieden erlebt. Entsprechend unterschiedlich sind die Vorstellungen, wie es weitergehen könnte. mehr

"Zug fällt aus" steht an einer Anzeigetafel in einem Bahnhof © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Weiterhin Zugausfälle der Deutschen Bahn in MV

Auf mehreren Linien der Deutschen Bahn fallen auch in den kommenden Wochen einige Züge aus. mehr

Ribnitz-Damgarten: Ein Zug steht im Bahnhof Ribnitz-Damgarten West © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Bahn investiert in MV: Diese Bahnhöfe werden modernisiert

Pasewalk Ost, Mönchhagen und Wismar: 56 Bahnhöfe will die Deutsche Bahn bis 2031 in Mecklenburg-Vorpommern modernisieren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.09.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin: Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Nahverkehr Schwerin: Einigung im Tarifstreit erzielt

Nachdem in den Verhandlungen ein Kompromiss erzielt wurde, endet der am Sonnabend begonnene Warnstreik vorzeitig Sonntagfrüh. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr