Themenbild: Eine Person sitzt vor einem Laptop mit Fehlermeldung auf dem Monitor, in der einen Hand eine Kreditkarte, in der anderen Hand ein Smartphone. © picture alliance / PHOTOPQR/LE TELEGRAMME/MAXPPP | Lionel Le Saux Foto: Lionel Le Saux

Waren an der Müritz: WhatsApp-Betrüger enttarnen sich selbst

Stand: 19.05.2022 14:44 Uhr

Jeden Tag versuchen Trickbetrüger Menschen um ihr Geld zu bringen - bundesweit und auch in Mecklenburg-Vorpommern. Eine 62-jährige Frau aus Waren an der Müritz wäre beinahe Opfer einer Betrugsmasche über WhatsApp geworden - doch dann haben die Täter es übertrieben.

Unbekannte gaben sich laut Polizei zunächst als Sohn der 62-Jährigen aus. Dafür schickten sie ihr Nachrichten über WhatsApp, in der sie behaupteten, der Sohn habe sich ein neues Handy besorgen müssen. Mit dem neuen Handy könne er außerdem keine Bank-Überweisungen tätigen und brauche nun ihre Hilfe. Die Frau ließ sich zunächst täuschen und überwies zwei Mal Geld, insgesamt 4.700 Euro.

Betrüger wollten immer mehr

Das war den Betrügern allerdings nicht genug. Sie forderten die Frau zu weiteren Überweisungen auf, wechselten in einen rabiateren Ton und drohten plötzlich damit, den Sohn der Frau, als den sie sich zuvor selbst ausgegeben hatten, zu schlagen. Sie würde ihren Sohn nicht wiedersehen, wenn sie nicht weiter zahle. Daraufhin reagierte die Frau und schaltete die Polizei ein. Die Bank konnte die 4.700 Euro zurückholen.

Weitere Informationen
Eine Seniorin hält sich ein Telefon an ihr Ohr. © dpa Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Trickbetrug: Falsche Polizisten bringen Frau um 22.000 Euro

Durch einen Trickbetrug der ganz besonders perfiden Art ist eine 69-Jährige aus Burg Stargard um ihr Erspartes gebracht worden. mehr

Themenbild: Eine Person sitzt vor einem Laptop mit Fehlermeldung auf dem Monitor, in der einen Hand eine Kreditkarte, in der anderen Hand ein Smartphone. © picture alliance / PHOTOPQR/LE TELEGRAMME/MAXPPP | Lionel Le Saux Foto: Lionel Le Saux

Trickbetrüger ergaunern über 20.000 Euro von Opfern aus MV

Dabei kam unter anderem auch ein abgewandelter Enkeltrick zum Einsatz - über den Messenger-Dienst WhatsApp. mehr

Ein Mann beim Telefonieren

Falscher Bankmitarbeiter betrügt Senior um 40.000 Euro

In Neubrandenburg hat ein 76-jähriger einem Telefonbetrüger Bankdaten verraten - kurz darauf verschwand ein großer Geldbetrag vom Konto des Mannes. mehr

Das Logo der Messenger-App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/Martin Gerten Foto: Martin Gerten

Fast 200 Betrugsfälle via WhatsApp in MV seit Jahresbeginn

Betrugsfälle per WhatsApp haben in Mecklenburg-Vorpommern drastisch zugenommen. Laut Landespolizei gab es seit Jahresbeginn mehr als 170.000 Euro Schaden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.05.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Landesflaggen der teilnehmenden Länder des Ostseerates aus Pappe im Vordergrund, im Hintergrund das Rathaus von Wismar. © Screenshot

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr