Waren an der Müritz: WhatsApp-Betrüger enttarnen sich selbst
Jeden Tag versuchen Trickbetrüger Menschen um ihr Geld zu bringen - bundesweit und auch in Mecklenburg-Vorpommern. Eine 62-jährige Frau aus Waren an der Müritz wäre beinahe Opfer einer Betrugsmasche über WhatsApp geworden - doch dann haben die Täter es übertrieben.
Unbekannte gaben sich laut Polizei zunächst als Sohn der 62-Jährigen aus. Dafür schickten sie ihr Nachrichten über WhatsApp, in der sie behaupteten, der Sohn habe sich ein neues Handy besorgen müssen. Mit dem neuen Handy könne er außerdem keine Bank-Überweisungen tätigen und brauche nun ihre Hilfe. Die Frau ließ sich zunächst täuschen und überwies zwei Mal Geld, insgesamt 4.700 Euro.
Betrüger wollten immer mehr
Das war den Betrügern allerdings nicht genug. Sie forderten die Frau zu weiteren Überweisungen auf, wechselten in einen rabiateren Ton und drohten plötzlich damit, den Sohn der Frau, als den sie sich zuvor selbst ausgegeben hatten, zu schlagen. Sie würde ihren Sohn nicht wiedersehen, wenn sie nicht weiter zahle. Daraufhin reagierte die Frau und schaltete die Polizei ein. Die Bank konnte die 4.700 Euro zurückholen.
