Rotes Backsteingebäude - Landesverfassungsgericht, Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgericht Greifswald. © dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Verhandlungsbeginn: AfD-Fraktion verklagt Landesregierung

Stand: 25.08.2022 16:22 Uhr

Geklagt hat die AfD-Landtagsfraktion: Das Landesverfassungsgericht in Greifswald hat am Donnerstag über den umstrittenen MV-Schutzfonds zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie.

Vorpommerns Finanzminister Heiko Geue (SPD) hat sich nach einer Verhandlung vor dem Landesverfassungsgericht zum umstrittenen Corona-Hilfsfonds zufrieden gezeigt. "Wir sind sehr zuversichtlich", sagte der Politiker am Donnerstag in Greifswald. Auf der Gegenseite zeigte sich der Chef der AfD-Landtagsfraktion verhaltener: "Wir strotzen weder vor Optimismus, noch sind wir beunruhigt", sagte Nikolaus Kramer nach dem Gerichtstermin.

Aufstockung des Schutzfonds sei verfassungswidrig

Die AfD hält die Aufstockung des MV-Schutzfonds von 700 Millionen auf 2,85 Milliarden Euro für verfassungswidrig. Dafür hatte das Land neue Schulden aufgenommen. Mit diesem Geld seien Maßnahmen und Projekte finanziert worden, bei denen teilweise kein hinreichender Zusammenhang zur Pandemie bestehe, wie etwa die Digitalisierung der Schulen (die ohnehin geplant war). Die Entscheidung des Landtages im Dezember 2020 für die Aufstockung hat, davon ist die AfD ist überzeugt, u.a. gegen die verfassungsrechtliche Schuldenbremse und haushaltsverfassungsrechtliche Grundsätze verstoßen. Landesregierung und Landtag halten die Klage für unbegründet.

Kritik auch vom Landesrechnungshof

Kritik an der Milliarden-Ausstattung des MV-Schutzfonds kam auch vom Landesrechnungshof und dem Bund der Steuerzahler. Eine Entscheidung soll nach Gerichtsangaben zu einem späteren Termin verkündet werden.

Corona in MV
Ein Stempel mit der Aufschrift Corona-Hilfe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Weber/Eibner-Pressefoto

Nach dem Haushaltsurteil: Rot-Rot macht Corona-Schutzfonds dicht

Die Landesregierung zieht Konsequenzen aus dem Urteil des Verfassungsgerichts und schließt den MV-Corona-Schutzfonds. mehr

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Robert Michael

Immer mehr Unternehmen in MV sollen Corona-Hilfen zurückzahlen

Für vielen waren sie in der Pandemie ein Rettungsanker. Jetzt fordern Bund und Land die Soforthilfen teilweise oder sogar komplett zurück. mehr

Ein handelsüblicher Test auf Covid-19 zeigt zwei rote Streifen und damit ein positives Ergebnis an. Daneben liegt das Röhrchen mit der Testflüssigkeit. © picture alliance/dpa | Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Corona in MV: Infektionszahlen steigen deutlich

Aktuell sind im Nordosten wieder viele Menschen an Covid-19 erkrankt. Experten sehen aber keinen Grund zur Sorge. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.08.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein ausgebrannter Reisebus wir von der Feuerwehr gelöscht. © STEFAN TRETROPP Foto: STEFAN TRETROPP

Brennender Reisebus bei Grevesmühlen - Zwei Verletzte

Auf der A20 zwischen Bobitz und Grevesmühlen brannte ein Reisebus. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Autobahn vorübergehend gesperrt. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr