Heringsdorf: Huskys liegen am Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Kalaene

Usedom: Viele Promis bei Schlittenhunderennen auf Usedom

Stand: 06.03.2022 14:46 Uhr

Zwei Jahre lang konnte das bekannte Rennen auf der Insel Usedom wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. An diesem Wochenende sind auf der Strecke zwischen Heringsdorf und Ahlbeck wieder zahlreiche Fahrer und Hunde unterwegs.

Mit vielen Prominenten unter den Startern hat am Samstag auf Usedom das Schlittenhunderennen Baltic Lights begonnen. Als Starter waren unter anderem angekündigt der Entertainer Wolfgang Lippert, die Schauspielerinnen Anja und Gerit Kling, Susan Sideropoulos und Nina Ensmann sowie ihre Kollegen Bernhard Bettermann, Antoine Monot Jr. und Hendrik Duryn. Auch Bettina Zimmermann, Simone Thomalla und Kai Wiesinger wollen dabei sein.

Hälfte des Geldes geht an Menschen in der Ukraine

Die Veranstaltung zugunsten der Welthungerhilfe wird von Schauspieler Till Demtrøder organisiert. Die Hälfte des Geldes soll in diesem Jahr den Menschen in der von Russland angegriffenen Ukraine zugutekommen. Insgesamt sind in diesem Jahr rund 300 Schlittenhunde dabei. Die etwa vier Kilometer lange Rennstrecke liegt zwischen den Seebrücken von Heringsdorf und Ahlbeck. Statt Schlitten ziehen die Hunde leichte Wagen mit Ballonreifen über den planierten Strand. Trainiert wird dafür das gesamte Jahr über.

2019 gewannen Gerit Kling und Henry Maske

In den vergangenen zwei Jahren hatte die Veranstaltung coronabedingt nicht stattgefunden. Beim letzten Promi-Rennen 2019 gewann bei den Damen Gerit Kling, bei den Herren siegte Boxweltmeister Henry Maske. Damals waren 72.000 Euro Spenden zusammengekommen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 04.03.2022 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Jungen springen in einen Badesee. © Picture-Alliance/Bildagentur Huber

Badestellen in MV: Wasserqualität bleibt auf hohem Niveau

Mehr als jeder zehnten der regelmäßig überwachten Badestellen im Land wird eine gute bis sehr gute Wasserqualität bescheinigt. mehr

Ein Labor-Mediziner hält ein Reagenzglas in die Höhe. Im Vordergrund des Bildes sind grafische Elemente wie DNA und eine Lupe zu sehen. © Panther Media Foto: mikkolem

Greifswalder Forscher wollen Gesundheitssystem verbessern

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Institut für Community Medicine die Bevölkerung in Vorpommern und ganz Deutschland. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr