Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in der Aufzeichnung für die ARD-Sendung "Bericht aus Berlin".

Schwesig: Briefe an alle über 70-Jährigen wegen Booster-Impfung

Stand: 31.10.2021 15:56 Uhr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wirbt angesichts steigender Corona-Infektionszahlen für die Auffrischungsimpfung speziell für Ältere. In den nächsten Tagen sollen alle über 70-Jährigen angeschrieben werden. An der Diskussion um Kandidaten für den SPD-Bundesvorsitz will sich Schwesig nicht beteiligen.

"Die Booster-Impfung muss jetzt wirklich schnell sein", sagte Schwesig im "Bericht aus Berlin" der ARD. "Es ist sehr gefährlich gerade für die Älteren - auch in den Heimen." Laut Schwesig sind bereits 80 Prozent der Pflegeheimbewohner in Mecklenburg-Vorpommern, die die Booster-Impfung wollen, erreicht worden. In den kommenden Tagen sollen auch die zu Hause wohnenden über 70-Jährigen angeschrieben werden, um "ihnen diese Booster-Empfehlung nochmal mitzuteilen, die es ja von der Stiko (Ständige Impfkommission, Anm. d.Red.) gibt. Dann haben diejenigen die Möglichkeit, entweder beim Hausarzt oder beim Impfstützpunkt eine entsprechende Impfung zu bekommen", so die Ministerpräsidentin weiter.

"Auch ich werde mich boostern lassen"

Die Strukturen für die Impfungen im Land seien beibehalten und nur "ein bisschen zurückgefahren" worden. "Wir haben in allen Kreisen und kreisfreien Städten nach wie vor Impfstützpunkte und wir sind mit unseren mobilen Teams jetzt unterwegs, die Booster-Impfungen in den Pflegeheimen zu machen." Schwesig geht davon aus, dass die Stiko die Booster-Impfung auch für andere Altersgruppen empfehlen wird. Sie empfahl auch Risikopatienten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. "Da muss jetzt unser Schwerpunkt drauf liegen. Auch ich werde mich boostern lassen", sagte Schwesig, die wegen ihrer überstandenen Krebserkrankung zu einer Risikogruppe gehört.

Schwesig: "Mein Platz ist in Mecklenburg-Vorpommern"

An der Diskussion um mögliche Nachfolgekandidaten nach der Rückzugsankündigung von Noch-Parteichef Norbert Walter-Borjans vom SPD-Bundesvorsitz wollte Schwesig sich nicht beteiligen. Alle Kraft müsse auf der Regierungsbildung liegen - sowohl im Bund als auch in Mecklenburg-Vorpommern "und jetzt nicht auf Personaldiskussionen innerhalb der SPD", sagte Schwesig. "Unabhängig von der Frage um den Parteivorsitz ist natürlich mein Platz in Mecklenburg-Vorpommern. Das haben die Bürgerinnen und Bürger ja gerade ziemlich deutlich bestätigt."

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Zwei Teenager-Schüler mit Schutzmasken begrüßen sich mit einem Ellenbogen-Kick. (Themenbild) © Colourbox Foto: -

Corona-Beschränkungen an Schulen und Kitas in MV aufgehoben

Die Corona-Beschränkungen an Schulen und Kitas in MV sind aufgehoben. Der Normalzustand rückt immer näher. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.10.2021 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Landtag: Dringlichkeitssitzung zur "Klimaschutzstiftung"

Die Rolle der Landesregierung beim Thema "Klimaschutzstiftung" und der Schmutzkampagnen-Vorwurf der SPD sollen debattiert werden. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr