Ruhetag statt Umsatz: Restaurants in MV fehlt Personal
Der Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern hat im Tourismus-Bereich spürbare Ausmaße angenommen: Hotels und Gaststätten klagen zunehmend über fehlendes Personal. Wie der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA im Land, Lars Schwarz, im Gespräch mit NDR 1 Radio MV am Dienstag sagte, mache der Ansturm durch das gute Wetter den Mangel besonders deutlich. Und die Tourismusbranche sei deutlich dynamischer gewachsen als die Gesamtwirtschaft und brauche deshalb nochmal mehr Beschäftigte.
Zingst: Foodtrucks gegen Fachkräftemangel
In der Sommersaison fehlen vielerorts Fachkräfte in der Gastronomie - auch in Zingst. Foodtrucks aus Berlin entlasten nun die ansässigen Gastronomen.
Zusätzliche Ruhetage statt Umsatz
Einzelne Restaurants hätten bereits mit zusätzlichen Ruhetagen und eingeschränkten Öffnungszeiten reagiert, so Schwarz. Die Bezahlung sei dabei gar nicht das Problem. In den jüngsten Tarifabschlüssen hätte die Branche große Sprünge gemacht, betonte der Präsident. Im Vordergrund stünden vielmehr die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auch im Tourismus bräuchten Mitarbeiter mal an Wochenende frei, dazu müssten gute Karrierechancen geboten werden.
Ausländische Beschäftigte sind willkommen
Wie der Sprecher des Tourismusverbandes, Tobias Woitendorf, sagte, könne MV gerade bei der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften zulegen. Hier betrage der Anteil 3 bis 4 Prozent, in südlichen Bundesländern betrage er bis zu 14 Prozent, so Woitendorf. Gerade für Beschäftigte aus Südeuropa sei ein Arbeitsort, der näher an der Heimat läge, attraktiver.
Außerdem rief Schwarz Studenten und Schüler dazu auf, aktiv auf Unternehmen zuzugehen. Viele suchten noch Verstärkung in Aushilfs- und Ferienjobs.
