Menschen stehen an der Ausgabestelle der Rostocker Tafel an.  Foto: Dennis Mollenhauer

Rostocker Tafel eröffnet Ausgabestelle für Ukrainer

Stand: 03.05.2022 14:12 Uhr

Die Rostocker Tafel hat in Rostock-Schutow eine gesonderte Ausgabestelle für ukrainische Familien eröffnet. Dies sei erforderlich, weil die Tafel-Ausgabestellen derzeit einen riesigen Ansturm erlebten, für den die vorhandenen Lebensmittel nicht ausreichten.

Deshalb wurde eine Ausgabestelle für ukrainische Flüchtlinge eröffnet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften oder den durch die Stadt zur Verfügung gestellten Hotels untergebracht wurden. Die Erstregistrierung erfolgt an der Sammelstelle in Schutow. Je Familie könnten dann einmal wöchentlich Lebensmittel von dort abgeholt werden, hieß es. Die Leiterin der Rostocker Tafel, Beate Kopka, zeigte sich zufrieden mit dem ersten Tag. "Es ist viel besser und geordneter abgelaufen, als wir gedacht haben", sagte sie bei NDR MV Live. Dennoch ist die Lage der Tafel dramatisch: "Die Spenden reichen überhaupt nicht aus, wir müssen Lebensmittel dazu kaufen", so Kopka.

Der Rostocker Sozialsenator Steffen Bockhahn (Die Linke) mahnt an, dass die staatliche soziale Sicherung so ausreichen sollte, dass die Tafeln überflüssig werden. Er fordert, die Regelsätze für Hartz 4 und die Leistungen für Geflüchtete dem Inflationsgeschehen anzupassen.

Lebensmittel- und Geldspenden gesucht

Die Ausgabe soll jeweils geordnet nach den Stadtteilen erfolgen, in denen die Familien wohnen. Um die geflüchteten Ukrainer auch teilhaben lassen zu können, benötige die Tafel dringend Lebensmittelspenden, die ausschließlich diesen Familien zur Verfügung gestellt werden, so die Stadtmission. An der Sammelstelle in Schutow könnten die Lebensmittelspenden abgegeben werden. Auch Geldspenden seien möglich.

Situation so angespannt wie noch nie

Denn die Supermärkte geben auch spürbar weniger Essen ab als noch vor ein paar Wochen, weil Märkte selbst weniger Ware haben als sonst, so die Verantwortlichen. Das Problem gibt es aber nicht nur in Rostock: Die Tafel Stralsund gibt schon seit Anfang April nur noch alle zwei Wochen Essen an Bedürftige raus, weil es so knapp ist. Diesen Trend bestätigt auch der Bundesverband der Tafeln: Die Situation sei so angespannt wie noch nie.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 03.05.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zwei F35 Kampfflugzeuge des Rüstungshersteller Lockheed Martin sind auf einem Flug zur Edwards Air Force Base in den USA unterwegs. © Tom Reynolds/Lockheed Martin Aeronautics/EPA/dpa

Air Defender 23: Großübung simuliert Angriff auf Rostocker Hafen

Es ist mit vermehrtem Fluglärm zu rechen. Zeitweise bewegen sich bis zu 60 Flugzeuge gleichzeitig im Luftraum über Rostock. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr