Eine Grafik zeigt einen Entwurf des Stadthafens in Rostock zur Bundesgartenschau 2025 mit einem neuen Landesmuseum (links), einer Fußgängerbrücke über die Warnow und einer Markthalle (rechts). © Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostocker Bürgerschaft befasst sich mit Buga-Problemen

Stand: 11.05.2022 19:04 Uhr

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) ist auf der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch hart kritisiert worden, vor allem für sein Management bei der Vorbereitung der Bundesgartenschau (Buga). Zuvor waren bereits Abwahlforderungen laut geworden.

Madsen musste einiges einstecken: Er habe sich während der Planungen weg geduckt, habe keine Verantwortung übernommen und stehe nicht hinter seiner Verwaltung und der städtischen Buga-Gesellschaft. Die Vorwürfe wies der Oberbürgermeister sichtlich empört zurück.

Realisierbarkeit noch immer unklar

Mal abgesehen von der persönlichen Kritik an Madsen wurde die grundsätzliche Frage, ob die Buga bis 2025 zu realisieren sei, nicht beantwortet. Lediglich ein Dringlichkeitsantrag wurde beschlossen, bei dem es um die Klärung struktureller und personeller Fragen ging. Bis zur parlamentarischen Sommerpause muss Rostock der Landesregierung ein Realisierungskonzept vorlegen. Anderenfalls könnten 60 Millionen Euro Fördermittel verloren gehen.

Verschiebung der Buga ausgeschlossen

Die Vorbereitungen der Rostocker Buga stecken seit geraumer Zeit in der Krise. Nach der Vorlage einer Risikoanalyse und einer anschließenden Krisensitzung Anfang Mai bei Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) wurde eine Verschiebung der Buga auf ein späteres Jahr allerdings ausgeschlossen.

Vier Projekte im Fokus

Gleichzeitig soll sich die Stadt auf vier Elemente konzentrieren: Die Warnow-Brücke, den Stadtpark, den Stadthafen mit Hochwasserschutz sowie ein Teil des neuen Wohngebiets Warnow-Quartier. Die Kosten werden derzeit auf 140 Millionen Euro plus einer 30-prozentigen Steigerung geschätzt.

Weitere Informationen
Rostocks Oberbürgermeister Madsen im Interview. © Screenshot

Madsen: "Lieber ein schnelles Ende" - Aus für die BUGA in Rostock?

Rostocks OB Madsen hält die BUGA in Rostock für nicht mehr realistisch. Landesmittel fließen nur, wenn die Bundesgartenschau im Jahr 2025 realisiert wird. mehr

Auf zwei Containern im Rostocker Hafen sind Blumen zu sehen und die Schrift "Liebe BUGA". © Screenshot

Buga 2025 in Rostock: Krisentreffen mit Landesregierung

Um die Bundesgartenschau für Rostock zu retten, fahren die Verantwortlichen zum Landwirtschaftsminister nach Schwerin. mehr

. © Screenshot

Buga in Rostock: Totgesagte leben länger?

Nach dem offiziellen Aus für die BUGA 2025 in Rostock wird weiter geplant. Der NDR in MV veröffentlicht die sogenannte Risikoanalyse. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.05.2022 | 18:10 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hubschrauber der Bundeswehr kippt Wasser aus einem angehängten Behälter auf Brandherde im Göldenitzer Moor. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan tretropp

Moorbrand: Bundeswehr-Hubschrauber löscht Glutnester

Im Göldenitzer Moor wird eine Maschine des Typs CH-53 eingesetzt, dessen Behälter bis zu 5.000 Liter Wasser fasst. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr