Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Rechts- und Linksextremisten im öffentlichen Dienst in MV

Stand: 02.07.2022 12:50 Uhr

Im öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern sind auch Menschen beschäftigt, die vom Verfassungsschutz als Extremisten eingestuft sind. Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes sollen es insgesamt 25 Personen sein.

Laut Verfassungsschutz sind 23 Beschäftigte im öffentlichen Dienst rechtsextrem. Von ihnen arbeiten demnach vier in Kommunalverwaltungen, zwei in Lehrberufen, einer bei einer Landesbehörde sowie 16 in den Sicherheitsbehörden des Landes. Darüber infomierte das Innenministerium in Schwerin. Außerdem seien zwei Linksextremisten im öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt. Da die Verfassungsschutzabteilung nicht bei jedem erfassten Extremisten die berufliche Tätigkeit kennt, sei die Dunkelziffer möglicherweise aber höher, hieß es aus dem Ministerium.

Rechtsextremisten im Zuge der "Nordkreuz"-Ermittlungen erfasst

Die Rechtsextremisten in der Polizei seien im Zuge der Ermittlungen um die Prepper-Gruppe "Nordkreuz" bekannt geworden, so das Innenministerium. Unter ihnen sind auch Polizeibeamte. Die rechtlichen Hürden, einen Mitarbeiter aus dem Landesdienst zu entlassen, sind jedoch nach Worten einer Ministeriumssprecherin sehr hoch - es sei die schärfste Disziplinarmaßnahme. Alle Fälle würden nun sehr genau geprüft.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.07.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

Linksextremismus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Jungen springen in einen Badesee. © Picture-Alliance/Bildagentur Huber

Badestellen in MV: Wasserqualität bleibt auf hohem Niveau

Mehr als jeder zehnten der regelmäßig überwachten Badestellen im Land wird eine gute bis sehr gute Wasserqualität bescheinigt. mehr

Ein Labor-Mediziner hält ein Reagenzglas in die Höhe. Im Vordergrund des Bildes sind grafische Elemente wie DNA und eine Lupe zu sehen. © Panther Media Foto: mikkolem

Greifswalder Forscher wollen Gesundheitssystem verbessern

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Institut für Community Medicine die Bevölkerung in Vorpommern und ganz Deutschland. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr