Ölmühle Anklam brennt in voller Ausdehnung.

Ölmühle Anklam: Freispruch für angeklagten Schweißer

Stand: 22.02.2022 18:38 Uhr

Gut zweieinhalb Jahre nachdem die Anklamer Ölmühle bei einem Großfeuer zerstört wurde, hat das Amtsgericht Pasewalk einen Arbeiter vom Vorwurf der fahrlässigen Brandstiftung freigesprochen.

Der Großbrand an der Ölmühle Anklam, bei dem 2019 ein Millionenschaden entstand, bleibt strafrechtlich ohne Folgen. Das Amtsgericht Pasewalk hat einen Arbeiter, dem fahrlässige Brandstiftung vorgeworfen wurde, freigesprochen. "Es gibt zwar gewichtige belastende Indizien", sagte Richter Gerald Fleckenstein am Dienstag. Doch es fehle die für eine Verurteilung nötige Sicherheit, dass der Mann mit Schweißbrennarbeiten auf dem Nachbargrundstück wirklich allein den Großbrand verursacht habe.

Auch andere Zündquelle möglich

Der 32-jährige Arbeiter hatte zugegeben, im Juli 2019 Eisenplatten auf dem benachbarten Schrottplatz mit einem Gasschweißbrenner zerteilt zu haben. Er hatte ohne die nötige Qualifikation und auf Anweisung dort gearbeitet. Das Feuer kann nach Einschätzung des Brandgutachters durch weiten Funkenflug bis auf das Ölmühlengrundstück entstanden sein. Es könne aber auch eine andere "offene Zündquelle" gegeben haben. 

Trockene Kokosflocken

Der Brand war in einem sehr trockenen Biofilter ausgebrochen, der wenige Meter hinter einer Mauer zum Schrottplatz angelegt worden war und die Abluft der Ölmühle reinigen sollte. Dieser war drei Meter hoch und 16 Meter lang und bestand unter anderem aus trockenen Kokosflocken, die sehr schnell brennen. Der Brand hatte erst mehrere Dieseltanks und dann die ganze Ölmühle am Hafen zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag des Verteidigers, der einen Freispruch gefordert hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Monate Freiheitsstrafe wegen fahrlässiger Brandstiftung verlangt.  Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

 

Weitere Informationen
Ölmühle Anklam brennt in voller Ausdehnung.

Millionenschaden nach Brand der Ölmühle Anklam

Nach dem Brand der Ölmühle am Anklamer Hafen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Der Schaden wird auf eine Million Euro geschätzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.02.2022 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Patrick Glöckner schaut auf die Uhr. © IMAGO / osnapix

Hansa Rostock trennt sich von Trainer Glöckner

Vorstandschef Robert Marien kündigte an, bis spätestens Ende der Woche einen neuen Coach für den Fußball-Zweitligisten präsentieren zu wollen. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr