Nachdrucke von mehr als 70 Jahre alten Wahlplakaten aufgehängt
In mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns sind Nachdrucke von Wahlplakaten aufgetaucht, die teils mehr als 70 Jahre alt sind. Einige zeigen Deutschland in den Grenzen von vor dem Zweiten Weltkrieg.
Entdeckt wurden die Plakate bislang in Teterow, Bützow und Wismar. Wer sie dort aufgehängt hat, ist laut Polizei noch unklar. Alle Nachdrucke hätten kein Impressum, hieß es. Die Nachdrucke der Originalplakate sind aus dem Jahr 1949 und werben für die erste deutsche Bundestagswahl. Sie stammen von den Parteien CDU, CSU und SPD. Auf den Plakaten der Unionsparteien ist Deutschland in den Grenzen vor dem Zweiten Weltkrieg zu sehen, versehen mit der Forderung nach einem ungeteilten Deutschland.
Rechtliche Bewertung der Staatsanwaltschaft steht noch aus
Wie eine Polizeisprecherin sagte, ist der Tatbestand des illegalen Plakatierens erfüllt. Allerdings schließt die Kriminalpolizei eine strafrechtliche Relevanz aus. Die rechtliche Bewertung der Staatsanwaltschaft müsse aber noch abgewartet werden. Die Polizei hatte auch Kontakt zum Fachkommissariat Staatsschutz bei der Kriminalpolizeiinspektion in Rostock aufgenommen. Dort hieß es, dass die historischen Plakate in ganz Mecklenburg-Vorpommern aufgetaucht seien. Zuvor hatte der "Nordkurier" berichtet.
