Jugendliche hören in einem Hörfunk-Studio den Erklärungen eines Journalisten zu.  Foto: Lara Louwien

Nach knapp 30 Jahren: Jugendmedienverband MV löst sich auf

Stand: 01.03.2022 10:51 Uhr

Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach eigenen Angaben aufgelöst. Wie eine Sprecherin am Montag in Rostock mitteilte, musste der Vorstand des Vereins bereits Ende 2021 Insolvenz anmelden. Jetzt wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.

Der ehrenamtliche Verband hatte sich seit 1993 für die die Förderung von Medienkompetenz und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Medienarbeit eingesetzt. Dazu zählten unter anderem die Begleitung des Filmkunstfests MV in Schwerin mit einem Magazin, Blogs zu Landtagswahlen sowie die Schülerzeitungsarbeit und ein Jugendmediencamp.

Einige Projekte werden weitergeführt

Projekte des Verbandes, wie zum Beispiel die Digitale Jugendbeteiligung, werden unter anderem vom Landesjugendring übernommen und in das Beteiligungsnetzwerk MV integriert. Auch die Landesinfostelle für Schülerzeitungen - inklusive landesweitem Wettbewerb - bleibe voraussichtlich bestehen und werde von einem anderen Träger weitergeführt.

Gründe für die Auflösung wurden nicht genannt. In der Corona-Zeit waren Treffen und Veranstaltungen allerdings - wie auch in anderen Bereichen - nur unter schwierigen Bedingungen möglich. Der Jugendmedienverband war, nach eigenen Angaben, der einzige größere Verein im Land, der sich auf die Medienarbeit mit Jugendlichen spezialisiert hat. Sollten andere Vereine an diese Arbeit anknüpfen wollen, werde man dies gerne unterstützen, so der Vorstand.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.03.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © NDR Foto: Stefan Tretropp

Putgarten: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung

Vor der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wurde offenbar an der Gasleitung gearbeitet. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Eine gelbe Werbegrafik für den deutschen Podcastpreis © Deutscher Podcast Preis

Podcastpreis: Voten für den NDR MV Podcast Akte Nord Stream 2

Unser Podcast über Gas, Geld und Geheimnisse ist für den Publikumspreis nominiert. Hier gehts zur Abstimmung. extern

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr