Auf einer Kreuzung in Rostock sind zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. © ndr.de Foto: Christian Kohlhof/ndr.de

Nach Unfall: RSAG entlässt Straßenbahnfahrer

Stand: 18.05.2022 13:18 Uhr

Nach dem Zusammenstoß zweier Straßenbahnen in Rostock Anfang März hat die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) einen der Straßenbahnfahrer nun entlassen. Die Ergebnisse eigener Untersuchungen würden die fristlose Entlassung des Fahrers rechtfertigen.

Das bestätigte eine RSAG-Sprecherin am Mittwoch NDR 1 Radio MV. Mehr Einzelheiten wollte die Sprecherin aber nicht nennen. Von der Staatsanwaltschaft Rostock heißt es allerdings, dass weiterhin ermittelt werde. Die Schuldfrage bei dem Unfall mit 26 Verletzten ist also offiziell bisher nicht geklärt.

Zusammenstoß auf gerader Strecke

Der Unfall hatte sich Anfang März auf Höhe der Rostocker Stadthalle ereignet. Zwei Straßenbahnen der Linie 4 waren auf gerader Strecke frontal zusammengeprallt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 18.05.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Angehende Ärzte, die aufklären wollen: Clara Kröger, Maximiliam Siegel, Leander Behnisch, Anais van de Sand, Sidney Szilleweit, Jolina Lübke, Linda Reichhardt, Linda Nowatzki und Lea Bumann. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Tag der Organspende: Zu wenig Organspenden in MV

Knapp 200 Patienten in MV brauchen ein Ersatzorgan - aber es gibt weniger Spender. Rostocker Studierende wollen das ändern. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr