Millionen-Pleite von German Pellets: Prozessbeginn in Schwerin

Stand: 02.03.2023 14:31 Uhr

Einem ehemaligen Geschäftsführer der German Pellets GmbH werden Insolvenzverschleppung, Betrug, Bankrott und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Am Landgericht Schwerin hat heute der Prozess begonnen.

Sieben Jahre nach der Insolvenz des Wismarer Holzverarbeiters German Pellets GmbH hat heute am Landgericht Schwerin der Prozess gegen ein ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung begonnen. Dem 66-jährigen Angeklagten werden Insolvenzverschleppung, Betrug, Bankrott und Steuerhinterziehung und das Vorenthalten von Arbeitsentgelten vorgeworfen. Die Anklageschrift umfasst laut Staatsanwaltschaft rund 400 Seiten. Zwei weiteren Angeklagten in dem Prozess - unter ihnen die Tochter des ehemaligen Geschäftsführers - werden Betrug und Kreditbetrug zur Last gelegt.

Anklageschrift umfasst rund 400 Seiten

Zu Beginn des Prozesstages wurden die Anklagevorwürfe durch die Staatsanwaltschaft verlesen - in Teilen zumindest, denn die Anklagescharift umfasst rund 400 Seiten. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, drohen dem Hauptangeklagten bis zu zehn Jahre Haft, mindestens aber ein Jahr. Die Verteidigung wies die Anklagepunkte zurück: "Die Vorwürfe sind in der verlesenen Form unzutreffend. Insbesondere ist unzutreffend der Vorwurf, die drei Angeklagten hätten sich rechtlich zu einer Bande zusammengeschlossen", so der Verteidiger im Anschluss an die Verhandlung. Der Grund für die Pleite damals sei gewesen, dass sich ein langjähriger Geldgeber überraschend zurückgezogen habe. Kurz darauf und innerhalb der Frist sei der Insolvenzantrag gestellt worden.

Rund 260 Millionen Euro Gesamtschaden

Das Holz verarbeitende Unternehmen German Pellets in Wismar. © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner
Der Wismarer Produktionsstandort des Unternehmens German Pellets GmbH - einer von 18 weltweit.

Ermittlungen zufolge war German Pellets schon im Jahr 2015 (10 Jahre nach der Gründung in Wismar) zahlungsunfähig. Dem Angeklagten zufolge seien die Umsätze der Firma wegen des damals sinkenden Ölpreises und zweier warmer Winter eingebrochen. Der Insolvenzantrag wurde erst ein Jahr später, am 9. Februar 2016, gestellt. Der Angeklagte habe in der Zwischenzeit weiter Unternehmensanleihen verkauft. Er soll zudem falsche Angaben zur finanziellen Lage der Firma gemacht haben. Insgesamt haben rund 17.000 Anleger dem Unternehmen etwa 260 Millionen Euro anvertraut und fast komplett verloren. Im jetzigen Verfahren geht es um einen Schaden in Höhe von 7,2 Millionen Euro. Für den Prozess sind zunächst 29 Verhandlungstermine bis zum 9. August angesetzt.

 

Weitere Informationen
Das Werk von German Pellets in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). © dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

German Pellets meldet Insolvenz an

Die Krise war nicht mehr zu bewältigen: Am Mittwoch hat der Wismarer Holzveredler German Pellets offiziell Insolvenz angemeldet. Löhne und Gehälter werden zunächst von der Arbeitsagentur gezahlt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.03.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Braunschweigs Keita Endo (r.) und Rostocks Kai Pröger kämpfen um den Ball. © IMAGO / Jan Huebner

Hansa Rostock gewinnt mit 2:1 gegen Eintracht Braunscheig

Hansa Rostock hat seine Erfolgsserie auch am letzten Spieltag in der 2. Bundesliga fortgesetzt. Durch ein spätes Siegtor von Pascal Breier gewannen die Rostocker gegen Eintracht Braunschweig mit 2:1. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Eine gelbe Werbegrafik für den deutschen Podcastpreis © Deutscher Podcast Preis

Podcastpreis: Voten für den NDR MV Podcast Akte Nord Stream 2

Unser Podcast über Gas, Geld und Geheimnisse ist für den Publikumspreis nominiert. Hier gehts zur Abstimmung. extern

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr