Frau in der Mittagshitze © colourbox

Mehr Patienten aufgrund der Hitze in Kliniken

Stand: 04.08.2022 11:06 Uhr

Die derzeitige Hitze bereitet vor allem vielen älteren Menschen gesundheitliche Probleme. Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern berichten von Patienten mit Sturzfrakturen, Schwächeanfällen und Nierenversagen. Der hohe Krankenstand auf den Stationen komme erschwerend hinzu.

In der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum in Greifswald werden vermehrt ältere Patienten mit Frakturen behandelt, die durch einen Sturz entstehen, wie eine Sprecherin dem NDR sagte. In der Inneren Medizin sei das Aufkommen von Patienten mit Kreislaufzusammenbrüchen höher. Weil krankheitsbedingt viele Mitarbeiter fehlten, überwiesen einige Krankenhäuser wie die in Demmin, Anklam und Bartmannshagen Patienten nach Greifswald.

Weitere Informationen
Ein Schild weist auf Waldbrandgefahr hin. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte

Waldbrandgefahr in MV: In weiten Teilen gilt zweithöchste Warnstufe

Wegen der anhaltenden Trockenheit und Hitze steigt in Mecklenburg-Vorpommern die Gefahr von Waldbränden. mehr

Kliniken in Stralsund und Neubrandenburg stellen sich auf mehr Patienten ein

Auch in der Notaufnahme des Stralsunder Helios-Klinikums machen sich die Folgen der Hitze bemerkbar. Behandelt werden neben Patienten mit Schwächeanfällen auch Probleme wie Nierenversagen oder Flüssigkeitsmangel. Wegen der Hitze stellt sich auch das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg auf mehr Patienten ein.

Mediziner raten: Viel trinken

Mediziner empfehlen, an heißen Tagen unbedingt ausreichend zu trinken. Das gelte nicht nur für ältere oder gefährdete Personen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Getränke nicht zu kalt sind. Wer besonders hitzeempfindlich ist, sollte sich im Schatten oder kühlen Räumen aufhalten, außerdem sollten Fenster und Rollos geschlossen bleiben.

Weitere Informationen
Eine junge Frau steht auf einer Wiese vor gesprühtem Wasser. © colourbox Foto: Alena Ozerova

Zehn Tipps gegen Hitze

Bei Temperaturen ab 30 Grad fühlen sich viele Menschen nicht mehr wohl. Diese Tipps helfen, die Hitze besser zu ertragen. mehr

Schwerin: Frank Helms vom Unternehmen Green and Clean begießt im Auftrag der Stadt Jungbäume in einer Grünanlage im Stadtzentrum. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Zahlreiche Hitzerekorde in MV: 39,4 Grad in Boizenburg

In Mecklenburg-Vorpommern sind am Mittwoch vielerorts neue Temperaturhöchstwerte verzeichnet worden - etwa in Rostock, Schwerin und Boizenburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.08.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teilfläche des Marinearsenals wird für Zuliefer-Ansiedlung frei

Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Einzelheiten geklärt werden. Auf dem südlichen Teil des Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. mehr

Die NDR MV Highlights

Parmesan, Tomaten und ein Glas mit Tomatenpesto stehen auf einem Holzbrett. © Imago/Westend61

Rein ins Glas: Tomatenpesto

Geröstete Pinienkerne, Mandeln und Pistazien geben dem Pesto aus getrockneten Tomaten ein fein-nussiges Aroma. Rezept