Maritimes und Musik: Müritz Sail in Waren gestartet
Nach zwei schwierigen Corona-Jahren hat in Waren an der Müritz die kleine Schwester der Hanse Sail begonnen: die Müritz Sail. Bis einschließlich Sonntag werden in der Hafenstadt Trendsportarten im Wasser gezeigt, es gibt Rundflüge und Elektronik-Musik von "Schiller".
In Waren an der Müritz hat am Donnerstag die Müritz Sail 2022 begonnen. Es ist die 20. Auflage des maritimen Volksfestes, das mit Segel- und anderen maritimen Wettfahrten sowie Vergnügungsmeile und Musik Besucher anlocken soll. Einer der Höhepunkte der Jubiläumsveranstaltung waren ein Konzert des Elektronik-Musikprojektes "Schiller", das am Sonnabend am Stadthafen stattgefunden hat, eine Laser-Show und Feuerwerk.
So erfolgreich war der erste Tag der Müritz Sail
Dass die Sail soviele Menschen gleich am ersten Tag anlockt - damit hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Händler, Schausteller und Musiker zeigten sich im Gespräch mit NDR 1 Radio MV sehr zufrieden. Sonnabend ging es weiter in Rechlin mit Puppentheater, Jonglage, Mittelaltermusik sowie Masken- und Stelzentanz. In Waren gab es im Stadthafen Vorführungen mit Jetskis und elektrischen Tragflügelbooten. Ein Wasserflugzeug lud zudem zu Rundflügen über der Müritz ein. Auf dem gesamten Festgelände traten im Stundentakt Bands und Kleinkünstler auf. Im Rahmen der Sail bietet das Müritzeum heute eine Taschenlampenführung unter dem Motto "Wir bringen Licht ins Dunkel" an.
Trendsportart Wingfoilen wird vorgestellt
Weitere Höhepunkte bis Sonntag sind eine Wingfoil-Regatta, Segelwettfahrten, Artistik auf Jetskis sowie Wasserflugzeug-Rundflüge. Zudem soll es mehrere dezentrale Straßenmusikangebote geben. Beim Wingfoilen gleiten Wassersportler auf einem Wingfoilboard mit Hilfe des Windes und einem Wing (übersetzt Flügel) über das Wasser. Solche Trendsportarten werden traditionell auf der Müritz vorgestellt.
Kleine Schwester der Hanse Sail
Die Müritz Sail gilt als kleine Schwester der deutlich größeren Hanse Sail in Rostock. Sie war coronabedingt 2020 komplett ausgefallen und 2021 in deutlich kleinerem Rahmen im Herbst über die Bühne gegangen. "Wir sind sehr froh, dass wir die Tradition der Müritz Sail, nach den schweren Corona-Jahren, nun fortsetzen und auch noch auf das Südufer der Müritz ausdehnen können", sagte Warens Bürgermeister Norbert Möller (SPD).
Erstmals zweiter Standort in Rechlin
In diesem Jahr gibt es erstmals auch Veranstaltungen in Rechlin. Dort dreht sich alles um Ritter und Wikinger. Besucherinnen und Besucher können sich dort auf Gaukler, Feuershows und mittelalterliche Musik freuen. Waren ist die größte Stadt an dem Binnensee, der mit einer Fläche von 117 Quadratkilometern als größter Binnensee in Deutschland und Besuchermagnet für Wassersportler gilt.
