Der Bockkran der Werft mit dem Schriftzug "MV Werften"  Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Maritime Industrie in MV sucht neue Betätigungsfelder

Stand: 31.05.2022 16:00 Uhr

Wie geht es nach der Pleite der MV Werften für die maritimen Zulieferer in Mecklenburg-Vorpommern weiter? Darum ging es auf einem Innovationsforum der Branche in Roggentin bei Rostock.

Nach der Insolvenz der MV-Werften-Gruppe hat die maritime Zulieferindustrie im Land am Dienstag in Roggentin (Landkreis Rostock) über künftige Betätigungsfelder beraten. In der Branche sind aktuell rund 100 regionale mittelständische Zuliefer- und Ausrüstungsunternehmen mit insgesamt rund 5.000 Beschäftigten tätig.

Drei Schwerpunkte im Vorfeld bestimmt

Gute Chancen sieht die Maritime Zuliefer-Allianz mit 50 Mitgliedsunternehmen darin, die Neuaufstellung des Schiffbaus im energie- und umweltpolitischen Wandel mitzugestalten. Im Vorfeld des Forums wurden deshalb drei Schwerpunkte für die Zulieferer bestimmt: So der Ausbau der Offshore-Windenergie, die Entwicklung neuer Antriebstechnologien bei der notwendigen Umrüstung der aktuellen Flotte und den Ausbau der Erfahrungen im Marine-Schiffbau.

Weitere Informationen
Das Kreuzfahrtschiff "Global 1" ist zu rund 80 Prozent fertiggestellt © NDR Foto: NDR

Gescheiterter Verkauf der "Global Dream": Land drohen Millionen-Verluste

Ausgeträumt: Der gescheiterte Verkauf des Kreuzfahrtschiffes "Global Dream" der insolventen MV-Werften beschert dem Land massive Verluste. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.05.2022 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Polizeitaucher holen in Schwerin mit Muscheln bewachsene Möbel aus einem See. © NDR Foto: NDR

Müll, Schrott und Munition: Das liegt in den Schweriner Seen

Aus den Schweriner Seen bergen Polizeitaucher regelmäßig Gewehre, Minen und alles Mögliche an Müll und Schrott. mehr

Die NDR MV Highlights

Bild vom Marktplatz in Güstrow © Taslair

Das Beste am Norden - Unterwegs für den Austausch in Güstrow

Live-Musik von Kamrad, Angelexperte Heinz Galling und „Bingo”-Moderator Michael Thürnau: Vom 28. bis 30. September lädt der NDR in Güstrow mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. mehr