Wismar: Arbeiter von externen Firmen verlassen die Schiffbauhalle der MV-Werften, in der momentan das Kreuzfahrtschiff "Global 1" gebaut wird. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

MV Werften: IG Metall fordert Verlängerung der Transfergesellschaft

Stand: 04.05.2022 13:50 Uhr

Die IG Metall Küste fordert eine Verlängerung der Transfergesellschaft für die rund 2.000 Beschäftigten der insolventen MV Werften um mindestens vier Monate. Voraussetzung dafür ist nach Ansicht der Gewerkschaft mehr Engagement von Land und Bund.

Mit dem Verkauf der MV Werften Stralsund an die Hansestadt Stralsund und der MV Werften Fertigmodule Wismar an den Medizintechnikhersteller Eppendorf seien erste Entscheidungen im Insolvenzverfahren getroffen worden, die die Gewerkschaft ausdrücklich begrüße, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Was uns bisher aber fehlt, sind konkrete Zusagen für die Beschäftigten", so Friedrich.

Wirtschaftsminister Meyer fordert mehr Unterstützung vom Bund

Um die Transfergesellschaft für die rund 2.000 Beschäftigten der insolventen MV Werften über den 30. Juni hinaus zu verlängern, sei noch mehr Klarheit über zukünftige Investoren an den Standorten nötig, erklärte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD). Er sei aber zuversichtlich, dass dies noch in diesen Monat passiere. Meyer sieht aber auch den Bund in der Pflicht zu unterstützen.

Kosten für Verlängerung auf 13 Millionen Euro geschätzt

Eine Verlängerung der Transfergesellschaft ist auch aus Sicht des Insolvenzverwalters Christoph Morgen sinnvoll, da beispielsweise die Verhandlungen für den Weiterbau der Global One über das bisherige Ende der Transfergesellschaft hinausgehe. Außerdem sei nicht klar, ob es nach dem Verkauf der beiden Standorte Wismar und Rostock für die Beschäftigten gleich eine Anschlussbeschäftigung gebe, erklärte Morgen. Die IG Metall Küste schätzt die Kosten für eine viermonatige Verlängerung der Transfergesellschaft auf bis zu 13 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Archivbild: Die MV-Werft in Stralsund mit einem ankernden Boot davor.

MV-Werften: Stadt Stralsund kauft Werftgelände

Die Stadt Stralsund kauft die Flächen der insolventen MV-Werftengruppe in Stralsund. Die Bürgerschaft hat dem Kauf fast einstimmig zugestimmt. mehr

Kabinenfertigung am MV-Werften-Standort Wismar

Werft-Standort Wismar: Pipettenspitzen statt Schiffskabinen

Die Eppendorf-Gruppe hat ein Produktionsgelände am Werftstandort in Wismar gekauft und will dort künftig Laborverbrauchsmaterialien produzieren. mehr

Wismar: Arbeiter von externen Firmen verlassen die Schiffbauhalle der MV-Werften, in der momentan das Kreuzfahrtschiff "Global 1" gebaut wird. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

MV-Werften: Laufzeit der Transfergesellschaft wird verlängert

Die Transfergesellschaft für die Beschäftigten der insolventen MV-Werften wird bis Ende Juli verlängert. Auszubildende können sogar bis Ende Februar 2023 bleiben. mehr

Wismar: Dunkle Wolken ziehen am Abend über das Gelände der MV-Werften mit Krananlagen, einem ehemaligen Wohnschiff für Werftarbeiter und der großen Schiffbauhalle. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

MV Werften: Start der Transfergesellschaften zum 1. März

Die Transfergesellschaften für die Beschäftigten der insolventen MV-Werften können starten - grünes Licht vom Kabinett für die Finanzierung. mehr

Wismar: Robert Habeck (r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei seinem Besuch auf der insolventen MV-Werft in Wismar. © NDR Foto: NDR

Habeck sagt insolventen MV-Werften Unterstützung zu

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht eine Zukunft für den Schiffbau in Mecklenburg-Vorpommern. Innovationen böten Chancen, sagt Habeck bei einem Besuch auf der MV-Werft in Wismar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.05.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie