Schlepper ziehen ein LNG-Schiff. © Screenshot

Lubmin bekommt weiteres schwimmendes LNG-Terminal

Stand: 19.07.2022 18:30 Uhr

Ende 2022 soll ein schwimmendes Flüssigasterminal (LNG) eines privaten Konsortiums vor Lubmin in Betrieb gehen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium nun bekannt gab, soll dort ein Jahr später eine weitere vom Bund gemietete Anlage starten.

Sie gehört zu vier schwimmenden LNG-Terminals, die der Bund gemietet hat. Die übrigen drei sollen in Wilhelmshaven, Brunsbüttel und Stade stehen. Diese drei sollen im Lauf des kommenden Jahres betriebsbereit sein, das in Lubmin folge als letztes "frühestens ab Ende 2023", heißt es in einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums vom Dienstag. Insgesamt soll demnach die Regaszifizierung an der deutschen Nord- und Ostseeküste in insgesamt fünf Anlagen erfolgen. LNG wird unter Druck tiefgekühlt, flüssig per Schiff transportiert, angelandet, erwärmt, regasifiziert und dann in die Netze gepumpt.

Weitere Informationen
Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

Energieexperte zu Nord Stream 1: Gas wird strömen, aber weniger

Der Energieexperte Heiko Lohmann halt die Begründung der russischen Gasdrosselungen für eine "geschickte Strategie", um Unsicherheit zu verbreiten. mehr

"Schnell russisches Gas ersetzen"

"Wir müssen innerhalb kürzester Zeit eine neue Infrastruktur aufbauen, um russisches Gas so schnell es geht ersetzen zu können", teilte Bundeswirtschaftsminster Robert Habeck (Grüne) mit. Es sei daher eine sehr gute Nachricht, dass zusätzlich zu den vier Bundes-Schiffen ein fünftes privates Regaszifizierungsschiff hinzukomme. "Damit können wir die Menge, die angelandet werden kann, noch mal erhöhen und so die Versorgungssituation verbessern." Der Chef der Staatskanzlei, Patrick Dahlemann, erklärte: "Wir haben jetzt über Regas eine Lösung schon für diesen Winter und mit dem mobilen Schiff des Bundes eine gute für die nächsten Jahre." Lubmin biete sich mit seiner Infrastruktur und den von dort sowohl nach Süden wie auch nach Westen laufenden Gasleitungen dafür an.

Insgesamt zwei Terminals vor Lubmin

Die exakte Kapazität der Leitung für Lubmin werde derzeit in Absprache mit Akteuren vor Ort bestimmt. Das LNG-Schiff soll aber mindestens eine Kapazität von 5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr haben. Darauf würde die Anbindung ausgerichtet. Das private Terminal der Deutschen Regas soll bereits Ende 2022 in Betrieb gehen. Dort sollen bis zu 4,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich in das deutsche Fernleitungsnetz eingespeist werden.

Weitere Informationen
Das Atomkraftwerk Emsland © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Atomkraft statt Gas - Lohnt sich das überhaupt?

Wegen der Energiekrise bleiben die drei noch laufenden Atomkraftwerke bis Ende April 2023 am Netz. Hilft das beim Gassparen? mehr

Reinhard Meyer (SPD) (l-r), Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Ingo Wagner, Geschäftsführer der Deutsche Regas GmgH & Co. KGaA, Michael Kellner (Grüne), Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Jerome Cousin, Senior Vice President Shipping von Total Energies, und Stephan Knabe, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Regas GmgH & Co. KGaA, im Seehafen Rostock bei der Unterzeichnung eines Eckpunktepapiers für ein schwimmendes LNG-Terminal (FSRU) in Lubmin. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rostock wird "grüner Energiehafen" - aber erst ab 2028

Außerdem wurde in Rostock eine Absichtserklärung für ein schwimmendes LNG-Terminal vor Lubmin unterzeichnet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.07.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Energie

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Skywalk über dem berühmten Kreidefelsen auf Rügen ist eine Attraktion für Touristen in Mecklenburg-Vorpommern. © Imago Images

Ein Jahr Skywalk auf Rügen: 560.000 Besucher am Königsstuhl

Der neue Rundweg über Deutschlands größtem Kreidefelsen hat im ersten Jahr nach der Fertigstellung für einen Gästerekord gesorgt. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr