Demonstranten hängen am Geländer einer Brücke über die A20 ein Transparent auf. © dpa Foto: Frank Hormann

Klimaschützer seilen sich von A20-Brücke ab

Stand: 27.02.2022 15:07 Uhr

Klimaschutzaktivisten haben für einige Stunden den Verkehr auf der A20 bei Tribsees blockiert. Die Demonstration war lange vorher angemeldet worden.

Wegen einer Protestaktion auf einer Brücke über die A20 bei Tribsees (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist die Autobahn am Sonntag dort in beide Richtungen vorübergehend gesperrt worden. Zwei der rund 30 Demonstranten seilten sich von der Brücke ab, andere hängten Transparente ans Geländer, auf denen zu einer Wende in der Verkehrspolitik aufgerufen wurde, oder sie nutzten die Fahrbahn, um darauf Fahrrad oder Skateboard zu fahren.

Auch Hilfe für Geflüchtete

Für die Aktion hatten sich nach Angaben der Organisatorinen mehrere Initiativen aus dem Kunst- und Umweltschutzbereich in Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen. Es handelte sich um eine angemeldete Demonstration, die bereits Ende Januar hätte stattfinden sollen. Ursprünglich wollten den Angaben zufolge mehr Aktivistinnen und Aktivisten teilnehmen. Viele von ihnen seien jedoch an die deutsch-polnische Grenze gefahren, um Geflüchtete aus der Ukraine zu empfangen, so eine Sprecherin. Eine ähnliche, jedoch unangemeldete Aktion hatte es am Sonnabend in Schleswig-Holstein auf der A1 gegeben.

Weitere Informationen
Demonstranten stehen auf der Klimastreikdemonstration von "Fridadys for Future" bereit zu einem Umzug durch die Hamburger Innenstadt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

"Fridays for Future": Zehntausende demonstrieren im Norden

An mehr als 80 Orten in ganz Norddeutschland gab es "Klimastreiks". In Hamburg entstanden erhebliche Verkehrsbehinderungen. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 27.02.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Landesflaggen der teilnehmenden Länder des Ostseerates aus Pappe im Vordergrund, im Hintergrund das Rathaus von Wismar. © Screenshot

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr