Kita-Studie: Überlastung, Personalmangel und Betreuungslücken
Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommerns Kindertagesstätten beklagen Überlastung, Personalmangel und Betreuungslücken. Das geht aus dem bundesweiten Kita-Bericht des Wohlfahrtsverbandes "Der Paritätische" hervor.
Mehr als vier von fünf der befragten Kita-Beschäftigten im Land sagen, den Bedürfnissen der Kinder könne mit dem jetzigen Personalschlüssel nicht entsprochen werden. Bisher ist eine Kita-Fachkraft für 15 Mädchen und Jungen zuständig, die Gruppen seien zu groß. Ebenfalls 80 Prozent der Beschäftigen sagen, es fehle Zeit, Auszubildende ordentlich anzuleiten.
Zu viele Überstunden, geringe Fördermöglichkeiten
Die Befragten beklagen zudem eine Vielzahl von Überstunden. Auch hier schneidet Mecklenburg-Vorpommern im Bundesvergleich schlecht ab. Eher negativ fällt auch das Urteil über die Chancen von Kindern mit Förderbedarf aus. Gut zwei Drittel der Kita-Beschäftigten sagen, es gelinge nicht, Mädchen und Jungen aus benachteiligten Familien gezielt zu fördern.
Bundesweite Umfrage stellt Defizite in allen Bereichen fest
Die Umfrage des Paritätischen ist nicht repräsentativ. Sie wurde gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Osnabrück ausgewertet. Defizite wurden in allen Handlungsfeldern der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung festgestellt. Insgesamt haben 1.171 Personen aus unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen vollständig an der Online-Befragung teilgenommen.
Ministerium kündigt Verbesserungen an
Der Bericht greife wesentliche Fragen der Kindertagesförderung auf, hieß es aus dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommerns. "Die Erzieherinnen und Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern leisten eine hervorragende Arbeit. Diese gilt es, in den kommenden Jahren noch besser auszugestalten", sagte Ministerin Simone Oldenburg (Linke). Die Landesregierung plane, kleinere Gruppen in den Kitas zu ermöglichen, einen Mindestpersonalschlüssel einzuführen, eine Fachkräfteoffensive zu starten sowie Auszubildende besser pädagogisch anzuleiten.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kinderbetreuung
