Luftaufnahme zweier Windräder. © NDR/rbb

In MV müssen mehr Flächen für Windkraft ausgewiesen werden

Stand: 20.05.2022 12:48 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern müssen künftig deutlich mehr Flächen für Windkraft ausgewiesen werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf des Bundes vor. Darüber hat Wirtschaftsminister Meyer im Landtag informiert.

Bisher sind 0,8 Prozent der Landesfläche für Windenergieanlagen ausgewiesen. Das soll massiv gesteigert werde, auf 1,4 Prozent in den nächsten vier Jahren und auf 2,1 Prozent in zehn Jahren. Denn die Bundesregierung will den Stromverbrauch in Deutschland ab 2035 komplett aus erneuerbaren Energien decken.

Bevölkerung an Anlagen beteiligen

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Meyer (SPD) nannte das eine wahnsinnige Herausforderung. Er versicherte jedoch, dass das Land gemeinsam mit dem Bund zu diesem Ziel stehen werde. Um das umzusetzen, fordert er im geplanten Bundesgesetz eine Vereinfachung der Genehmigungsverfahren. Außerdem müsste die Bevölkerung an den Anlagen beteiligt werden, das würde die Akzeptanz erhöhen. Ein entsprechendes Landesgesetz gibt es bereits.

Darüber hinaus warf Meyer Bundeswirtschaftsminister Habeck vor, das Thema Bau von Konverterplattformen in Mecklenburg-Vorpommern zu vernachlässigen. Diese würden auf Werften in Spanien und Belgien produziert, weil es dort eine bessere staatliche Unterstützung gäbe. Das müsse geändert werden.

Weitere Informationen
Auf einem Feld bei Wismar steht ein Windrad mit nur zwei Flügeln, der dritte fehlt. rechts im Bild stehen drei weite Windkraftanlagen. © Christoph Woest Foto: Christoph Woest

Kritik an Schwesigs Energiepolitik: Windkraft-Ausbau kommt nicht voran

Der Landesverband Erneuerbare Energien wirft Regierungschefin Schwesig vor, die Energiewende schleifen zu lassen. mehr

Mehrere Windräder stehen in Rapsfeld. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Auch Schwesig begrüßt Entscheid über Bürgerbeteiligung an Windparks

Aufatmen in der Landesregierung: Das Bürgerbeteiligungsgesetz des Landes für mehr Windkraft ist verfassungskonform. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.05.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Energie

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Erntekrone wird zum Landeserntedankfest in einem Festumzug durch Neu Kaliß gefahren © dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Neu Kaliß: Landeserntedankfest mit Gottesdienst und Festumzug

Am Sonntag ist das 32. Landeserntedankfest zu Ende gegangen. Dabei wurden die schönste Erntekrone und der schönste Erntewagen ausgezeichnet. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Es geht wieder los! Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken ein. Hier gibt es alle Rezepte. mehr