Stralsund: Ein Schild mit dem Schriftzug "Impfzentrum" weist den Weg zum Corona-Impfstützpunkt des Landkreis Vorpommern-Rügen in Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Impfinfrastruktur in MV wird wieder hochgefahren

Stand: 15.11.2021 14:20 Uhr

Wegen der verschärften Corona-Lage und steigender Nachfrage werden die Angebote für Impfungen in Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Den Beschluss dazu hatten Land und Kommunen auf dem Impfgipfel in der vergangenen Woche gefasst.

Der Impfstützpunkt am Flughafen Rostock-Laage hat seine Öffnungszeiten nun auch angepasst. Zuletzt war es nur ein Betriebstag pro Woche am Impfstützpunkt des Landkreises Rostock, nun sind es drei: am Montag, Mittwoch und am Freitag. Die Zusatztermine sollen laut Landkreis vor allem mehr Auffrischungsimpfungen ermöglichen.

In Laage wird bald wieder täglich geimpft

Mit einer finanziellen Absicherung des Landes sollen die Kapazitäten weiter ausgebaut werden: Ab der kommenden Woche wird am Flughafen Laage wieder täglich geimpft, von Montag bis Sonnabend jeweils von 9 bis 17 Uhr, an Freitagen auch länger. Auch in den anderen Regionen des Landes werden die Impfangebote ausgeweitet.

Kreis Nordwestmecklenburg prüft noch

Laut Sprechern plant der Landkreis Vorpommern-Rügen zusätzliche mobile Impfteams, Nordwestmecklenburg prüft so etwas noch. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte will die Zahl der festen Impfstandorte erhöhen. Auch das Impfzentrum Greifswald soll wieder hochgefahren werden. An mehreren Impfstützpunkten, wie etwa in Stralsund, hatte es in der vergangenen Woche einen großen Andrang gegeben.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Weitere Informationen
Ein älterer Herr wird geimpft.  Foto: Lennart Preiss

Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?

Impfungen gegen das Coronavirus und Booster-Impfungen sind in Praxen sowie bei Betriebsärzten und mobilen Angeboten möglich. Ein Überblick für den Norden. mehr

Corona in MV
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 15.11.2021 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bundesregierung macht Zugeständnisse an Bauherren

Weil die Baubranche kriselt und der Wohnungsbau stockt, haben sich Politiker und Verbände mit Bundeskanzler Scholz in Berlin getroffen. mehr

Die NDR MV Highlights

Bild vom Marktplatz in Güstrow © Taslair

Das Beste am Norden - Unterwegs für den Austausch in Güstrow

Live-Musik von Kamrad, Angelexperte Heinz Galling und „Bingo”-Moderator Michael Thürnau: Vom 28. bis 30. September lädt der NDR in Güstrow mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Austausch ein. mehr