Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Gericht kippt Düngelandesverordnung

Stand: 08.11.2021 10:23 Uhr

Mecklenburg-Vorpommerns Düngelandesverordnung ist gerichtlich gekippt worden. Warum genau, ist noch unklar: Die Richter schreiben noch an der Begründung.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Greifswald hat die Düngelandesverordnung des Landes für unwirksam erklärt. Das Gericht hat damit den Klagen von Landwirten gegen die Regelung Recht gegeben. Wie das OVG zu der Entscheidung kam, ist noch nicht bekannt: Die Begründung werde noch erarbeitet, sagte eine Gerichtssprecherin am Montag.

Konflikt um Grundwassermessstellen

Der Rechtsanwalt der Kläger sagte NDR 1 Radio MV, dass die Grundwassermessstellen ein wesentlicher Punkt gewesen seien. Das Land habe die vorgeschriebene Messstellendichte nicht eingehalten und rechtlich nicht überprüfen lassen, ob die Messstellen überhaupt geeignet sind, um nitratbelastete Gebiete auszuweisen.

Nach Inkrafttreten keine Regelung mehr

Verstöße seien offenbar fürs gesamte Land festgestellt worden, deshalb gebe es die Aufhebung der Verordnung für ganz Mecklenburg-Vorpommern. Eine Revision ist nicht zugelassen. Das Urteil wird einen Monat nach Zugang der schriftlichen Begründung rechtskräftig. Dann wird das Land keine Regelung mehr haben, wie Grundwasser vor Verunreinigung mit Nitrat zu schützen ist.

Genaue Auswirkungen erst nach Begründung klar

Der Landesbauernverband begrüßte die Entscheidung: "Mich wundert es nicht, dass dies gekommen ist", sagte Verbandspräsident Detlef Kurreck. Welche Auswirkungen dies genau für die Bauern hat, die ab Februar wieder düngen wollen, solle anhand der Begründung geprüft werden. Ähnlich äußerte sich das Ministerium bisher. Wegen der Regelung durften Bauern auf bestimmten Flächen weniger düngen, wodurch die Erträge und damit das Einkommen nach Ansicht der Landwirte zu Unrecht geschmälert wurden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 08.11.2021 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Millionenschaden bei Staubexplosion

Nach einer Explosion im Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar kämpft die Feuerwehr seit dem Abend gegen einen Brand in der Anlage. mehr

NDR MV Highlights

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er heute vor 150 Jahren den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Nie wieder rauchen: So klappt's mit dem Aufhören

Wie gelingt der Nikotinentzug? Sind E-Zigaretten oder Vapes weniger schädlich als Glimmstängel? Darüber reden wir heute ab 17.10 Uhr mit Experten - und mit Ihnen. mehr

Baustelle des Swinetunnels © NDR Foto: Tilo Wallrodt

Swinetunnel - Fluch oder Segen?

Während Tourismus und Wirtschaft vom Swinetunnel profitieren, sorgen sich Anwohner wegen des zunehmenden Verkehrs. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr