Falschfahrerin auf A20 erst mit Nagelgurt gestoppt - Polizei veröffentlicht Video

Stand: 09.01.2023 16:57 Uhr

Eine Falschfahrerin ist am Sonntagmorgen rund 100 Kilometer über die A20 in Richtung Rostock gerast. Der Grund für die lange Geisterfahrt ist noch unklar. Die Polizei veröffentlichte ein Video der rasanten Verfolgung.

Mit sieben Funkstreifen- und einem Videowagen hat die Polizei am Sonntagmorgen eine Autofahrerin verfolgt, die seit der Auffahrt Pasewalk mit hoher Geschwindigkeit auf der falschen Fahrbahn in Richtung Westen unterwegs war. Mehrere Notrufe anderer Fahrer hatten die Beamten alarmiert. Das Blaulicht und das Martinshorn der Streifenwagen, Anhaltekellen sowie Handzeichen der Polizisten bei Sichtkontakt ignorierte die 37-jährige Polin.

Zeitweise mit 210 km/h unterwegs

Bei Altentreptow durchfuhr sie nach Angaben der Polizei eine eingerichtete Kontrollstelle mit unverminderter Geschwindigkeit. Zwischenzeitlich war sie demnach zeitweilig mit mehr als 210 km/h unterwegs. Nach rund 100 Kilometern konnte die Polizei sie in der Nähe von Grimmen mit einem über die Fahrbahn gelegten Nagelgurt stoppen, durch den die Reifen ihres Wagens zerstört wurden. Die Verfolgungsfahrt hatte da bereits knapp 40 Minuten gedauert.

Weitere Informationen
Ein Fahrzeug fährt über eine Auffahrt auf eine Autobahn. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Geisterfahrer auf der Autobahn: So reagieren Sie richtig

Warnmeldungen im Verkehrsfunk über Geisterfahrer gehören zum Alltag im Straßenverkehr. Wichtig: ruhig und besonnen bleiben! mehr

Polizei-Video zeigt rasante Verfolgung

Auf dem Video der Polizei Stralsund ist offenbar das Ende der Verfolgung zu sehen. Ein Streifenwagen mit Kamera folgt dem Wagen der Frau (links im Bild) auf der anderen Richtungsfahrbahn mit einem Tempo von bis zu 190 Stundenkilometern. An der Abfahrt Grimmen-Ost ist dann zu sehen, wie das Auto der Falschfahrerin plötzlich langsamer wird, nachdem es die Polizeisperre passierte, wo offensichtlich der Nagelgurt lag.

Fahrtüchtigkeit war nicht beeinträchtigt

Über den Verkehrsfunk hatte die Polizei umgehend Autofahrer auf der A20 vor der "Geisterfahrerin" gewarnt. Soweit möglich leitete die Polizei zudem den Verkehr ab Grimmen-West von der Autobahn herunter. Warum die Fahrerin sich erst durch den Nagelgurt stoppen ließ, ist derzeit noch unklar. Erste vorläufige Tests ergaben laut Polizei, dass ihre Fahrtüchtigkeit nicht durch Drogen, Alkohol oder Medikamente beeinträchtigt war. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Autofahrerin ist auf freiem Fuß, auch den Führerschein durfte sie vorerst behalten.

Weitere Informationen
Polizeiauto © dpa - picture alliance Foto: Jens Büttner

Verkehrssünder flieht mit 200 km/h vor der Polizei

Die Beamten stellten den Raser nach einer 35 Kilometer langen Verfolgungsfahrt im Landkreis Rostock. mehr

In Malchin ist am Montagmorgen eine Frau tot am Straßenrand aufgefunden worden. Mittlerweile sind Kerzen und Blumen an der Unfallstelle niedergelegt worden. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan Tretropp

Nach Unfall in Malchin: Schnelle Hilfe hätte die Frau nicht gerettet

Nach dem tödlichen Unfall einer 23-Jährigen gibt es neue Erkenntnisse. Sie war am ersten Weihnachtstag in Malchin angefahren worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 09.01.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr