Klassenzimmer ohne Lehrer. © NDR

Experten zeichnen düsteres Bild: Noch viele Jahre Lehrermangel

Stand: 27.01.2023 17:20 Uhr

Den Schulen in Deutschland steht nach Ansicht von Experten eine lange Durststrecke beim Personal bevor. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat jetzt Empfehlungen vorgelegt, wie der akute Lehrermangel gelindert werden kann. "Eine Bankrotterklärung", heißt es vom Landeselternrat MV.

Die Wissenschaftler empfehlen, das Unterrichtspensum für Lehrkräfte befristet zu erhöhen und später finanziell auszugleichen. Außerdem sollten Modelle zur Teilzeitarbeit und dem vorzeitigen Ruhestand auf den Prüfstand. Empfohlen wird auch, Gymnasiallehrer in anderen Schularten einzusetzen und Lehrer für besondere Mangelfächer nachzuschulen. Mehr Hybridunterricht, Selbstlernzeiten und größere Klassen könnten den Lehrkräftebedarf zusätzlich reduzieren.

Lehrkräftemangel bleibt noch 20 Jahre bestehen

Die Bildungsexperten sprechen von einer "besorgniserregenden Situation". In manchen Regionen sei die Unterrichtsversorgung nicht mehr sichergestellt. Die Wissenschaftler befürchten eine noch lange Personal-Durststrecke an den rund 40.000 Schulen in Deutschland und sprechen von einer historischen Herausforderung für die Gesellschaft. "Das Problem des Lehrkräftemangels wird aller Voraussicht nach in den kommenden 20 Jahren bestehen bleiben", heißt es in dem Papier.

Landeselternrat MV: Bankrotterklärung der Bildungspolitik

Der Sprecher des Landeselternrates Mecklenburg-Vorpommern, Kay Czerwinski, bezeichnet die Empfehlungen als Bankrotterklärung der deutschen Bildungspolitik. Die Diagnose Lehrermangel sei seit Jahrzehnten bekannt, eine Therapie aber nicht begonnen worden. Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) lehnt eine höhere Unterrichtsverpflichtung ab, auch die Teilzeitmöglichkeiten werde sie nicht beschränken.

Weitere Informationen
Ein Lehrer Steht vor einer Tafel, auf der das Brandenburger Tor und der Eifelturm mit Kreide gezeichnet ist. (Montage) © fotolia Foto: Woodapple, bofotolux, mammitzsch

Lehrer in MV: Einstellungsverfahren sollen vereinfacht werden

Das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren für Lehrer und pädagogisches Fachpersonal soll gestrafft und beschleunigt werden. mehr

Das Lehrerpult in einer verlassenen Klasse einer Grundschule. © picture alliance / Inderlied/Kirchner-Media | Inderlied/Kirchner-Media

Bessere Ausbildung für Lehrer-Seiteneinsteiger

Mecklenburg-Vorpommern will Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf künftig besser auf ihre Arbeit vorbereiten. mehr

Die Hand einer Lehrerin schreibt mit Kreide etwas an eine Tafel. © dpa - Bildfunk Foto: Mohssen Assanimoghaddam

VBE berechnet höheren Lehrermangel

Der Lehrerverband Bildung und Erziehung erwartet, dass in den nächsten Jahren deutschlandweit deutlich mehr Lehrkräfte fehlen, als bisher vermutet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.01.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Landesparteichef René Domke. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

FDP-Landesparteichef Domke im Amt bestätigt

Auf ihrem Landesparteitag in Linstow haben die Liberalen den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) gefordert. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr