Eine Seniorin hält sich ein Telefon an ihr Ohr. © dpa Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Ermittlungen gegen falsche Polizisten - 65.000 Euro ergaunert

Stand: 18.07.2022 10:40 Uhr

Als falsche Polizisten sollen sie Senioren in verschiedenen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns um viel Geld gebracht haben. Deswegen wird nun gegen eine 43-Jährige und einen 32-Jährigen ermittelt.

Über Monate sollen sich die beiden als Kriminalpolizisten ausgegeben und ihre Opfer um insgesamt rund 65.000 Euro betrogen haben. Nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund sitzt das Duo bereits in U-Haft. Die Verdächtigen schwiegen bisher zu den Vorwürfen, hieß es. Derzeit werde geprüft, ob noch andere Betrugsfälle auf ihr Konto gehen.

Senioren vor rumänischen Banden gewarnt und Geld verwahrt

Laut den Ermittlern hatten die Verdächtigen bei Senioren angerufen und vor vermeintlich kriminellen rumänischen Banden gewarnt. Polizisten sollten Bargeld und EC-Karten angeblich zeitweise verwahren. Diese Masche klappte in einer Reihe von Fällen in und um Rostock sowie in den Regionen Schwerin, Anklam, Neubrandenburg und Schwaan. Bei Durchsuchungen in Rostock seien unter anderem Bankkarten von Geschädigten gefunden worden.

Weitere Informationen
Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64

So wehren Sie sich gegen Enkeltrick und Co.

Enkeltrick, Gewinnversprechen, Schockanrufe - immer wieder gelingt es Betrügern arglosen Menschen ihr Geld abzunehmen. mehr

Eine Seniorin hält sich ein Telefon an ihr Ohr. © dpa Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Trickbetrug: Falsche Polizisten bringen Frau um 22.000 Euro

Durch einen Trickbetrug der ganz besonders perfiden Art ist eine 69-Jährige aus Burg Stargard um ihr Erspartes gebracht worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.07.2022 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Asservate der Durchsuchungen bei "Hammerskins Deutschland" in MV © Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern

"Hammerskins"-Verbot: Umfangreiche Funde ausgewertet

Waffen, Sprengstoff und Propagandamaterial stammen von Razzien in der vergangenen Woche in Objekten auf Usedom, in Anklam und Jamel. mehr

Die NDR MV Highlights

Die Bingo-Trommel auf dem Marktplatz in Güstrow - im Hintergrund das Publikum. © NDR Foto: Andreas Schaser

Der NDR in Güstrow: Drei Tage Programm auf dem Markt

Live-Musik, Angelexperte Heinz Galling, „Bingo” mit Michael Thürnau bis 30. September. Hier finden Sie die Übersicht. mehr