Tobias Lerche (ENEKA), Frau Dr. Tanja Busse (Moderation IKU), Michael Busch (ENEKA), Oliver Krischer (Staatsekretär im BMWK, Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (v. l. n. r.)

Eneka aus Rostock gewinnt Deutschen Innovationspreis

Stand: 17.05.2022 14:41 Uhr

Die Rostocker Energie und Karten GmbH (Eneka) ist mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet worden. Die Firma hat eine Software entwickelt, die Kommunen bei der Energie- und Wärmeplanung unterstützt.

Das Rostocker Unternehmen Energie und Karten GmbH - kurz Eneka - hat den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt gewonnen. Den Preis gab es für die Entwicklung einer Software-Toolbox, einer virtuellen Werkzeugkiste für Kommunen. Die Verwaltungen auf Kommunalebene sind seit zwei Jahren verpflichtet, sogenannte Energie- und Wärmepläne zu erarbeiten. Die Arbeit nimmt in der Regel sehr viel Zeit in Anspruch: Es muss beispielsweise erfasst werden, wie hoch der Energiebedarf einer Stadt ist, wo genau gespart oder auf klimafreundlichere Energie gewechselt werden könnte. Das bedeutete bislang immer viel Papierkram und enorme Datenmengen, die schnell unübersichtlich werden.

Weitere Informationen
Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Arbeitserleichterung: Software kanalisiert Datenflut

Eneka bietet mit der nun ausgezeichneten Software die Möglichkeit, die Energie- und Wärmeplanung digital verarbeiten zu können. Die Daten werden in Karten zusammengefasst und so veranschaulicht, dass die Kommunen deutlich schneller vorankommen. Diese Software schaffte es in der Kategorie "Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen" auf den ersten Platz. Insgesamt wurden zehn Unternehmen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Das Preisgeld beläuft sich den Angaben zufolge auf insgesamt 175.000 Euro.

Weitere Informationen
Löwen im Schweriner Zoo. © dpa Foto: Jens Bütner

Schweriner Zoo erhält Biber-Preis für besondere Tieranlagen

Die Auszeichnung wird unter anderem für moderne Tierhaltung und interessante Konzepte vergeben. mehr

Junge hält Puzzleteil mit der Aufschrift Ehrenamt. © Fotolia Foto: N-Media-Images

31 Bürger mit Ehrenamtspreis 2021 gewürdigt

In Anklam wurde am Dienstag der Ehrenamtspreis 2021 verliehen. 31 Bürger wurden für Engagement geehrt, darunter auch ein 17-Jähriger. mehr

Rettungshundeführer suchen nach einem verschütteten Mädchen. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

Siemerling-Preis geht an Rettungshunde-Führer Gabriel Fibinger

Mit dem Preis werden seine Verdienste für das Rettungshundewesen in Mecklenburg-Vorpommern geehrt. mehr

Ein Mann bedroht eine auf dem Sofa zusammengekauert sitzende Frau mit seiner Faust. (Themenbild) © picture-alliance / dpa Foto: Jan-Philipp Strobel

Video über Häusliche Gewalt: Rostocker Schüler gewinnen Preis

Ein Hauptpreis beim internationalen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung geht an ein Rostocker Gymnasium. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.05.2022 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

NDR MV Highlights

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er heute vor 150 Jahren den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr