Logo: Corona und wir in MV © NDR

Ein Projekt des NDR in Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 09.03.2021 18:57 Uhr

Corona ist Zeitgeschichte der Zukunft. Der NDR in MV berichtet täglich. Noch ist es zu früh für eine abschließende Bilanz. "Corona und wir in MV" fragt nach, begleitet Menschen aus dem Land durch die Pandemie. Ein Zwischenstand, mit der Zukunft im Blick.

Redaktion: Kerstin Hohendorf, Hans-Jörg-Lüdicke, Karen Kruse, Almut Thölking, Siv Stippekohl

Autoren: Jan Philipp Baumgart, Nicolas Bernhard, Frank Breuner, Sabine Frömel, Matthias Hufmann, Kathrin Kahlke, Carolin Kock, Gritt Kockot, Claudia Krüger, Andreas Lußky, Kathrin Matern, Thomas Naedler, David Pilgrim, Thorsten Reinke, Anke Riedel, Dörte Rochow, Michaele Rüting, Siv Stippekohl, Henning Strüber

Kamera: Thoms Eichler, Jens Husmann, Dirk Knoll, Kai Lewering, Lars Nieswandt, Kristin Prüßing

Schnitt: Marten Lange, Martin Romanski, Tim Wolf, Sandra Ledermüller

Grafik: Jaqueline Weiß

InfografIk: NDR Data

Musik: Jens-Uwe Schulz-Zachow

Archiv: Andrea Arend

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Birgit Buth © NDR

Corona und wir in MV - Was das Virus mit uns macht (1)

Corona hat die Normalität verändert. Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern erzählen, wie sie diese Bewährungsprobe erleben. Teil 1. mehr

Vera Arndt © NDR

Corona und wir in MV - Was das Virus mit uns macht (2)

Corona hat die Normalität verändert. Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern erzählen, wie sie diese Bewährungsprobe erleben. Teil 2. mehr

Melanie Falk © NDR

Corona und wir in MV - Was das Virus mit uns macht (3)

Corona hat die Normalität verändert. Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern erzählen, wie sie diese Bewährungsprobe erleben. Teil 3. mehr

Laura Isabelle Marisken © NDR

Corona und wir in MV - Was das Virus mit uns macht (4)

Corona hat die Normalität verändert. Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern erzählen, wie sie diese Bewährungsprobe erleben. Teil 4. mehr

Daniel Seidler © NDR

Corona und wir in MV: Was wir hoffen, was wir uns wünschen

Im Frühjahr 2020 haben sich in Mecklenburg-Vorpommern die ersten Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Der NDR blickt auf eine turbulente Zeit zurück. mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hubschrauber der Bundeswehr kippt Wasser aus einem angehängten Behälter auf Brandherde im Göldenitzer Moor. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan tretropp

Moorbrand: Bundeswehr-Hubschrauber löschen Glutnester

Im Göldenitzer Moor wird eine Maschine des Typs CH-53 eingesetzt, dessen Behälter bis zu 5.000 Liter Wasser fasst. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr