Stefanie Drese, Gesundheitsministerin © NDR Foto: NDR

Corona in MV: Drese will verstärkt auf Arbeitsquarantäne setzen

Stand: 16.03.2022 19:36 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern wird die Maskenpflicht und die 3G-Regelung als Corona-Schutzmaßnahmen in vielen Bereichen bis zum 2. April als Übergangsregelung beibehalten. Genau diese Entscheidung kritisiert jetzt Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) und fordert ein Ende der vielen Corona-Regeln.

Denn vorrangig die strengen Quarantäneregeln würden dazu führen, dass sich in vielen Bereichen – vor allem aber eben in den Krankenhäusern - bereits ernste Personalmängel abzeichnen würden. Madsen im Nordmagazin: "Ein zunehmendes Problem sind momentan die vielen Regeln. Wir haben sehr viele Menschen, die gerade in Quarantäne sind und die benötigen wir dringend [...] Ich habe das Gefühl, dass es egal ist, ob wir Maßnahmen haben oder nicht - Corona hält das nicht zurück, auch weiterhin Menschen anzustecken."

"An die Begebenheiten anpassen"

Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) betonte im Gespräch bei NDR MV LIVE allerdings, dass man an den Corona-Maßnahmen festhalten müsse. "Das Virus verhält sich nicht so, wie sich das die Gesundheitsministerin und der Rostocker OB wünschen und deswegen müssen wir uns jetzt an die Begebenheiten im Land anpassen." Madsens Forderung, dass man endlich lernen müsse, mit dem Virus zu leben, stimmt Drese zwar zu, man könne diese aber nicht pauschalisieren. Man müsse in der Landesverordnung spezifische Regelungen für Hotspots festhalten, um dort gezielt Maßnahmen ergreifen zu können, wenn es zu stärkeren Corona-Ausbrüchen komme.

Verstärkt auf Arbeitsquarantäne setzen

"Wenn ich Symptome habe, sollte ich zu Hause bleiben, so wie wir das mit vielen anderen Krankheiten auch machen", sagt Madsen. Wer positiv getestet ist und keine Symptome zeigt, solle jedoch weiter arbeiten gehen können. Die Forderung ist nicht neu, denn die Möglichkeit besteht durch die sogenannte Arbeitsquarantäne bereits. Heißt, die Quarantäne wird auf die Arbeitsstätte und auf den Arbeitsweg ausgeweitet. "Die Möglichkeit haben wir schon seit Januar, die Arbeitsquarantäne anzuwenden. Kennen das auch schon aus dem Anfang der Pandemie und werden auch darauf jetzt wieder setzen müssen", so Drese.

 

Corona in MV
Ein Stempel mit der Aufschrift Corona-Hilfe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Weber/Eibner-Pressefoto

Nach dem Haushaltsurteil: Rot-Rot macht Corona-Schutzfonds dicht

Die Landesregierung zieht Konsequenzen aus dem Urteil des Verfassungsgerichts und schließt den MV-Corona-Schutzfonds. mehr

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Robert Michael

Immer mehr Unternehmen in MV sollen Corona-Hilfen zurückzahlen

Für vielen waren sie in der Pandemie ein Rettungsanker. Jetzt fordern Bund und Land die Soforthilfen teilweise oder sogar komplett zurück. mehr

Ein handelsüblicher Test auf Covid-19 zeigt zwei rote Streifen und damit ein positives Ergebnis an. Daneben liegt das Röhrchen mit der Testflüssigkeit. © picture alliance/dpa | Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Corona in MV: Infektionszahlen steigen deutlich

Aktuell sind im Nordosten wieder viele Menschen an Covid-19 erkrankt. Experten sehen aber keinen Grund zur Sorge. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.03.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin: Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Nahverkehr Schwerin: Einigung im Tarifstreit erzielt

Nachdem in den Verhandlungen ein Kompromiss erzielt wurde, endet der am Sonnabend begonnene Warnstreik vorzeitig Sonntagfrüh. mehr

Die NDR MV Highlights

mit goldenen Kugeln geschmückte Weihnachtsbäume © IMAGO / Rene Traut Foto: Rene Traut

So können Sie das NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld gewinnen

Kurz vor den Weihnachtsferien in MV gibt es bei NDR 1 Radio MV Weihnachtsgeld zu gewinnen. So funktioniert das Spiel. mehr