Stand: 30.07.2020 17:31 Uhr

Corona-Ausbruch: Rund 160 Kontaktpersonen in Quarantäne

Nach dem Corona-Ausbruch in Westmecklenburg hat sich die Zahl der Infizierten auf zwölf erhöht. Eine weitere Person sei positiv auf das Virus getestet worden, sagte die Leiterin des dortigen Gesundheitsamts, Ute Siering, am Donnerstagmorgen im Gespräch mit NDR 1 Radio MV. Elf Personen stammen aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, eine aus Schwerin. Sowohl in Schwerin als auch in Ludwigslust-Parchim wurden bisher rund 60 Kontaktpersonen getestet - allesamt negativ.

Rund 160 Menschen in Quarantäne

Die 60 Getesteten müssen ebenso in Quarantäne wie die übrigen 100 Kontaktpersonen, die das Gesundheitsamt bisher festgestellt hat. Die noch ausstehenden Tests bei den 100 Kontaktpersonen sollen im Verlauf des Donnerstags durchgeführt werden. Ergebnisse werden am Freitag erwartet. Zunächst hieß es, 200 Kontaktpersonen müssten in Quarantäne. Die tatsächliche Zahl sei nun aber doch geringer, weil einige Personen dieselben Kontakte hatten, sagte Siering am Donnerstagnachmittag. Weitere Kontaktpersonen könnten dazukommen, wenn unter den bisher Getesteten weitere Corona-Fälle identifiziert werden. Bei allen Kontaktpersonen ersten Grades werde gleich nach Bekanntwerden ein erster Test vorgenommen und möglichst nach sieben Tagen ein zweiter, so die Amtsleiterin.

Feiergäste blieben am Tag nach der ersten Infektion zu Hause

Die Infektionen werden auf eine Feier in der Nähe von Hagenow zurückgeführt, an der rund 35 Personen teilgenommen haben. Neben Familienmitgliedern sind auch Menschen betroffen, die mit den Infizierten in den vergangenen Tagen beruflich zu tun hatten. Nachdem am Montag der erste positiv-getestete Fall bekannt geworden war, waren die 35 Kontaktpersonen vorsorglich zu Hause geblieben.

Weitere Informationen
André Karkhof (53) berichtet in einer Videoschalte über den Verlauf seiner Covid-19-Erkrankung.  Foto: NDR

Covid-19: Leben mit Spätfolgen

"Das wünsche ich keinem", sagt der gebürtige Schweriner André Karkhof über seine eigene Corona-Infektion. Noch immer leidet er an möglichen Folgen wie tauben Beinen und gelähmten Füßen. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Ungewissheit über Schulstart am Montag

In Hagenow wurde das Jobcenter derweil komplett geschlossen, weil eine Mitarbeiterin unter den Infizierten ist. Zudem wurden eine Physiotherapie- und eine Zahnarztpraxis vorsorglich geschlossen. Bürgermeister Thomas Möller (Die Linke) sagte am Donnerstag, man müsse nun abwarten, wie sich die Zahlen entwickeln. Ob die Schulen und Kitas am Montag wie geplant öffnen können, sei jetzt noch nicht einzuschätzen. Dafür seien die noch ausstehenden Ergebnisse der Kontaktpersonen-Tests entscheidend, so Möller. Mehrere geplante Einschulungsfeiern am Wochenende sollen laut Möller nach jetzigem Stand durchgeführt werden. Amtsärztin Siering empfiehlt den feiernden Familien, Kontaktlisten zu erstellen, um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können. Sollte sich die Zahl der Infizierten jedoch enorm erhöhen, müsse das Thema Einschulung neu überdacht werden.

Landrat: Wenn wir nicht aufpassen, steigen die Zahlen

Ludwigslust-Parchims Landrat Stefan Sternberg (SPD) appellierte an die Einwohner des Kreises, auf die Abstandsregelungen sowie das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu achten. Wer sich krank fühle, solle keine Feierlichkeiten besuchen. "Diese Situation zeigt uns einmal mehr, dass die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist. Es ist weiterhin eine ernst zu nehmende Lage. Wenn wir jetzt nicht aufpassen, haben wir rasant steigende Zahlen", teilte Sternberg auf der Homepage des Kreises mit.

Archiv
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.07.2020 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete mit Gepäck steigen in einen Bus © NDR Foto: Sabine Froemel

Upahl: Erste Flüchtlinge im Containerdorf eingetroffen

Nach Monaten des Streits haben rund 100 Flüchtlinge die Unterkunft in Upahl bezogen. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Es geht wieder los! Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken ein. Hier gibt es alle Rezepte. mehr