Das Egger Holzverarbeitungswerk in Wismar aus 60 Meter Höhe. © ndr.de Foto: Jan Farclas

100.000 Euro Schaden bei Brand in Egger-Werken in Wismar

Stand: 24.04.2022 06:46 Uhr

Gleich zwei Mal hat es am Sonnabend in Wismar gebrannt: zunächst beim Holzwerkstoffhersteller Egger, rund eine Stunde später in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Friedenshof. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei.

Bei einem Brand in den Werken von Egger in Wismar ist am Sonnabend ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Ersten Erkenntnissen zufolge war es am späten Abend in der vollautomatischen Anlage eines Faserplattenwerks zu einer Verpuffung gekommen, wie die Polizei mitteilte. Dadurch sei ein Feuer in einem Turm des Werks ausgebrochen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde auch eine Halle neben diesem beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Familie wird mit Drehleiter gerettet

Knapp eine Stunde später, gegen 23.13 Uhr, wurde die Polizei über einen weiteren Brand in Wismar informiert. Im Stadtteil Friedenshof war ein Feuer im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei zog der Rauch durch das gesamte Treppenhaus des betroffenen Hausaufgangs, eine Familie musste mittels Drehleiter aus ihrer Wohnung im vierten Obergeschoss gerettet werden. Alle anderen Bewohner des Hauses hatten dieses bereits zuvor verlassen.

Zwei Personen verletzt, Schaden noch unklar

Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden zwei Personen mit mutmaßlicher Rauchgasvergiftung behandelt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Ersten Schätzungen zufolge entstand aber ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. In beiden Fällen ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.04.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teilfläche des Marinearsenals wird für Zuliefer-Ansiedlung frei

Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Einzelheiten geklärt werden. Auf dem südlichen Teil des Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. mehr

Die NDR MV Highlights

Parmesan, Tomaten und ein Glas mit Tomatenpesto stehen auf einem Holzbrett. © Imago/Westend61

Rein ins Glas: Tomatenpesto

Geröstete Pinienkerne, Mandeln und Pistazien geben dem Pesto aus getrockneten Tomaten ein fein-nussiges Aroma. Rezept