Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland Die Windenergie ist einer der Eckpfeiler der Energiewende. Wie läuft der Ausbau von Onshore- und Offshoreparks im Norden? Mehr bei NDR.de. Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland? Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien? Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr So viel grüner Strom wie noch nie in Schleswig-Holstein Das geht aus dem neuen Netzengpassbericht hervor. Grund dafür ist demnach der voranschreitende Netzausbau im Land. mehr Audios & Videos 1 Min Niedersächsische Kommunen freuen sich über Windkraft-Einnahmen 4 Min Windpark vor Borkum: Spionagegefahr durch Windräder aus China? ARD Mediathek Zwischen Windrad und Wellen ARD Mediathek Wie geht das? Fertigung eines Windrades 1 Min Gemeinden in MV sollen von Windrädern profitieren 4 Min Geitelde: Anwohner wehren sich gegen riesige Windräder 3 Min Schloss Broock: Mit Denkmalschutz gegen Windpark? 2 Min Windpark vor Borkum: Sorge um Technik aus China 3 Min Null Grundsteuer durch Windmühlen in Nordfriesland 4 Min Was wäre, wenn Mecklenburg-Vorpommern keine Windkraft hätte? 3 Min Agri-Photovoltaik - Doppelte Nutzung von Ackerland in Lohmen 1 Min "Netzbooster" - Die Powerbank für Windstrom in Österrönfeld 1 Min Offshore-Windparks: Branchenverbände ziehen Bilanz für 2024 1 Min Windenergie: Branche verfehlt von der Politik gesteckte Ziele 3 Min Brandgefahr: NABU warnt vor Windrädern im Wald 2 Min Windräder dürfen nicht mehr nachts blinken 1 Min Pkw auf der A31 gerät unter Windkraftflügel 2 Min Energiewende: Boom bei Genehmigungen von Windrädern 1 Min Windkraft-Jahresziel 2024 verfehlt - trotz mehr Genehmigungen 2 Min Energiewende: Unterbohrung von Ems und Dortmund-Ems-Kanal Mehr anzeigen Mehr anzeigen Windkraft: Niedersachsens Kommunen erhalten Millionen Euro Das Geld dürfen die Kommunen nutzen für Projekte, die den Wohnort lebenswert machen. Zum Beispiel mehr Busse und Bahnen. mehr Goldschmidt zu erneuerbaren Energien: Ausbauziel kann erreicht werden Laut Netzengpassbericht werden durch den Ausbau bei viel Wind 75 Prozent weniger Windräder an Land abgeschaltet, als noch 2019. mehr Wo dürfen Windräder Strom produzieren? Vorschläge von Bürgern möglich Das legt der Landesentwicklungsplan fest. Der zweite Entwurf des Plans steht nun - und kann eingesehen werden. mehr Nord-Ost-Link: Tennet kommt in die Gemeinden Bürger betroffener Gemeinden können sich vor Ort über die Verlegung der Erdkabelleitung informieren und Fragen stellen. mehr Strompreise: Würde der Norden von neuen Preiszonen profitieren? Bislang gilt beim Börsenstrompreis für ganz Deutschland eine einheitliche Zone. Im Gespräch ist auf EU-Ebene, ob eine Aufteilung sinnvoller wäre. mehr A21-Ausfahrten Trappenkamp am Donnerstag gesperrt Grund sind vorbereitende Arbeiten für den Transport von Windkraftanlagen. mehr Geplanter Windpark im Harz stößt auf breite Kritik Auf dem Gelände einer ehemaligen Rüstungsfabrik sollen große Windräder entstehen. Anwohner und Umweltschützer sind dagegen. mehr Neuer Windpark bringt Landwirten Gewinn - Anwohner gehen leer aus Vom Ausbau der Windkraft profitiert nicht jeder. In einem Dorf im Landkreis Gifhorn zeigt sich das besonders deutlich. mehr Riesige Windräder in Braunschweig: Anwohner kämpfen für Ausblick In Geitelde regt sich Protest gegen ein "Repowering-Projekt": Große neue Windräder sollen alte kleine Anlagen ersetzen. mehr 1 2 3 ... 17