Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Der Flügel eines Windrads liegt auf einer Baustelle bereit. © NDR Foto: Marie Gottschalk

Neue Standorte für Windparks rund um Hannover beschlossen

In der Region Hannover sollen in 40 Gebieten neue Windparks entstehen. Damit will die Region bis 2035 klimaneutral sein. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zu viele Windräder: Einspruch gegen Pläne im Landkreis Harburg

Mit bis zu 350 neuen Windkraftanlagen will der Landkreis Vorgaben erfüllen. Bürger fürchten, dass sich die Region verändert. mehr

Akku-Blöcke sind im größten kommerziellen Batteriepark Europas in Schwerin zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Riesiger Batteriespeicher: Bauarbeiten in Alfeld beginnen

Das Projekt wurde mehrfach verschoben. Als die Anlage vor zwei Jahren geplant wurde, sollte sie die größte Europas werden. mehr

Ein Bild der Gemeinde Bakum. © NDR Foto: Josephine Lütke

Energy Sharing: In Deutschland verboten - aber in Bakum erlaubt

Die Gemeinde Bakum testet in einem Pilotprojekt das Teilen von Energie in der Nachbarschaft. mehr

Ein großer Gitter-Strommast der 380 kV-Leitung bei Handewitt © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Neues Umspannwerk in Hardebek im Kreis Segeberg

Das Stromnetz im Land muss ausgebaut werden, damit die Energiewende gelingt. In Hardebek entsteht dafür eines von 20 neuen Umspannwerken. mehr

Ein ausgebranntes Windrad wird in Bad Bentheim demontiert © NDR Foto: Andreas Gervelmeyer

Arbeit in schwindelnder Höhe: Demontage eines Windrads

Die Anlage bei Bad Bentheim ist im Januar abgebrannt und wird jetzt in ihre Bestandteile zerlegt. mehr

Achtung Hochspannung Lebensgefahr Schild © NDR

Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?

Der rasante Zubau von Wind- und PV-Anlagen hat Folgen: Immer häufiger kommt es zu einem Überangebot. Bisher wurde zu wenig unternommen, um den grünen Strom zu integrieren. mehr

Ein Mann mit Helm und in Arbeitskleidung putzt ein Bauteil eines Windrades. © picture alliance / CFOTO | CFOTO

Chinesische Turbinen in Windpark vor Borkum: Politik ist alarmiert

Vor der Insel sollen 16 Komponenten aus China verbaut werden. Parteiübergreifend sorgt das in Berlin für Sicherheitsbedenken. mehr

Ein Firmenschild mit der Aufschrift "Steelwind Nordenham" hängt in einem Gebäude mit einem gläsernen Dach. © NDR Foto: Matthias Schuch

Steelwind investiert 50 Millionen Euro - neue Jobs entstehen

Das Nordenhamer Unternehmen will seine Produktionsanlagen modernisieren. Das wirkt sich auch auf die Beschäftigten aus. mehr

Blick in einen Batteriegroßspeicher © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Alfeld: Hier entsteht einer der größten Batteriespeicher Europas

Die Speicher sind von großer Bedeutung für die Energiewende. Doch das Projekt im Landkreis Hildesheim verzögert sich. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich

Salzgitter AG liefert Stahl für dänische Offshore-Windtürme

Für 36 Windtürme eines Windparks vor der dänischen Küste kommen 25.000 Tonnen Grobblech von der Salzgitter AG. mehr

Mehrere Menschen laufen mit Trillerpfeifen und einem großen Plakat mit der Aufschrift "Naturschutz statt Windkraft" auf einer Straße in Winsen (Luhe). © NDR Foto: Kai Rake

Demonstration gegen Windkraftanlagen im Landkreis Harburg

Bürgerinitiativen befürchten, dass in der Samtgemeinde Salzhausen 100 bis zu 280 Meter hohe Windkraftanlagen entstehen. mehr