Bei dem insolventen Windanlagenbauer Senvion müssen die Mitarbeiter weiter auf ein Ende der Übernahme-Verhandlungen warten. Die Verträge sind noch immer nicht unterzeichnet.
mehr
Erstmals ist ein Mann wegen der Zerstörung eines Rotmilan-Horstes verurteilt worden. Die Tat in Vorpommern könnte laut Nabu mit Windpark-Planungen zusammenhängen.
mehr
Eine Siemens-Tochter will den insolventen Windradhersteller Senvion in Teilen übernehmen. In Schleswig-Holstein könnte das 500 Beschäftigten, deutschlandweit sogar 900 Mitarbeitern den Job kosten.
mehr
In Büsum geht der Bau der Stromtrasse "NordLink" nach einem erfolgreichen Test weiter. Die Leitung soll dem Austausch erneuerbarer Energien zwischen Deutschland und Norwegen dienen.
mehr
Beim Windenergie-Gipfel in Berlin ist außer wohlfeilen Absichtserklärungen nichts herausgekommen. So lautet das Fazit von Kommentatorin Verena Gonsch. Es gebe viel Gründe für die Krise.
mehr
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies will Hemmnisse beim Bau neuer Windparks beseitigen. Der SPD-Politiker plädiert für weniger Abstandsregeln und Zugeständnisse beim Naturschutz.
mehr
Die IG Metall hat die Betriebsräte deutscher Windkraftfirmen befragen lassen. Drei Viertel von ihnen sehen die Branche im Abwärtstrend. Jedes vierte Unternehmen stehe vor Entlassungen.
mehr
Senvion wird zerschlagen. Das hat nicht nur für das Unternehmen Folgen. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat einst viel investiert, damit sich der Windanlagenhersteller ansiedelt.
mehr
Der Verkauf des Windanlagenherstellers Senvion ist gescheitert, jetzt geht es nur noch um Teilverkäufe. Für den Standort Büdelsdorf besteht demnach noch Hoffnung, anders sieht es für Bremerhaven aus.
mehr
Ist das die Zukunft? Neben Windparks im Meer könnten künstliche Inseln entstehen, auf denen Strom in Wasserstoff umgewandelt wird. Der Norden arbeitet an einer Strategie.
mehr
Die Energiewirtschaft trägt am stärksten zum CO2-Ausstoß bei. Eine NDR Recherche zeigt, wo im Norden die Schlote am stärksten rauchen - und wie der EU-Emissionshandel die Luft sauberer macht.
mehr
Der Wirtschaftsausschuss im Landtag hat sich mit dem insolventen Windanlagenbauer Senvion beschäftigt. Ergebnisse drangen nicht nach außen. Nach NDR Informationen gibt es potenzielle Investoren.
mehr