In Berlin finden heute wichtige Termine für die künftige Bundesregierung statt. Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD unterschreiben den Koalitionsvertrag. Außerdem will die SPD ihre Ministerinnen und Minister bekanntgeben. Parteichef Klingbeil soll Finanzminister werden, Verteidigungsminister Pistorius dürfte wohl im Amt bleiben. Die Agentur Reuters berichtet außerdem, dass der bisherige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Schneider, als Umweltminister im Gespräch ist. Vizefraktionschefin Hubertz soll demnach Bauministerin werden. Die neue schwarz-rote Regierung soll am Dienstag endgültig besiegelt werden - mit der Wahl von Kanzler Merz im Bundestag.
Link zu dieser MeldungDer designierte Bundesinnenminister Dobrindt hat sich skeptisch zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD geäußert. Es gebe zu Recht hohe Hürden für ein Parteiverbot, sagte Dobrindt im ARD Bericht aus Berlin. Er sei überzeugt, dass man die AfD nicht wegverbieten sollte, sondern man müsse sie wegregieren und sich deswegen über die Themen unterhalten, die die Partei großgemacht haben. Der CSU-Politiker begrüßte das jüngste Gutachten des Verfassungsschutzes, in dem die Behörde die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Da zuvor aber bereits schon einige ostdeutsche Landesverbände entsprechend bewertet wurden, sei die Entscheidung des Verfassungsschutzes nicht überraschend gekommen, so Dobrindt.
Link zu dieser MeldungIn der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien liegt der ultrarechte Kandidat Simion deutlich vorn. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Europa-Skeptiker auf rund 40 Prozent. Der Kampf um Platz 2 und damit um den Einzug in die Stichwahl ist knapp. Der pro-europäische Kandidat Antonescu und der unabhängige Bukarester Bürgermeister Dan liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Stichwahl in Rumänien ist in zwei Wochen.
Link zu dieser MeldungRussland hat seine Angriffe auf die Ukraine offenbar mit massiven Attacken fortgesetzt. Der Generalstab in Kiew berichtet von mehr als 200 Gefechten im Laufe des Sonntags. Besonders viele Angriffe soll es rund um die Stadt Pokrowsk in der Region Donezk gegeben haben. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Gespräche über eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mit den USA kommen derzeit nicht richtig voran. Russlands Präsident Putin hat zuletzt eine dreitägige Feuerpause rund um den 9. Mai angeordnet. An diesem Tag feiert Russland den 80. Jahrestag des Siegs im Zweiten Weltkrieg.
Link zu dieser MeldungIn Brasilien hat die Polizei offenbar einen Anschlag auf ein Konzert der Sängerin Lady Gaga vereitelt. Laut der offiziellen Mitteilung haben die Ermittler rechtzeitig eine radikale Gruppe identifiziert und unter anderem den mutmaßlichen Anführer festgenommen. Die Gruppe habe Menschen rekrutiert, darunter auch Jugendliche, um einen Anschlag mit Sprengstoff und Molotowcocktails zu verüben. Das Konzert von Lady Gaga fand gestern Abend am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro statt. Die Künstlerin trat gratis vor etwa 2,1 Millionen Menschen auf.
Link zu dieser MeldungDer FC Bayern München ist vorzeitig deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga. Verfolger und Titelverteidiger Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag in Freiburg 2:2 gespielt. Dadurch hat Leverkusen keine Chance mehr, den aktuellen Punkterückstand auf die Münchner noch aufzuholen. Es ist die 34. deutsche Meisterschaft für den FC Bayern. Im Abstiegskampf hat Kiel ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Aufsteiger gewann in Augsburg mit 3:1 und liegt jetzt nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz. Der VfL Wolfsburg hat sich zwei Spieltage vor Ende der Saison von Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Die Niedersachsen zogen damit die Konsequenz aus den seit Wochen schlechten Leistungen der Mannschaft. Die Wolfsburger konnten keines ihrer letzten acht Spiele gewinnen und sind in der Tabelle bis auf Platz 12 durchgereicht worden. Für die letzten beiden Saisonspiele übernimmt Daniel Bauer von der U 23 das Training.
Link zu dieser MeldungAm Tage Sonne und Wolken im Wechsel, örtlich Schauer, an der See und in Vorpommern länger sonnig, 12 bis 16 Grad. Am Dienstag und Mittwoch weiterhin wechselhaftes Wetter mit einzelnen Schauern bei 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag mehr Sonne als Wolken und meist trocken. 14 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung