Die Ministerriege der Union gewinnt noch vor der endgültigen Entscheidung über den Koalitionsvertrag an Konturen. Nach Informationen des Portals "Table Media" soll der CDU-Politiker Wadephul in der künftigen Bundesregierung Außenminister werden. Er wäre der erste Christdemokrat in dem Amt seit fast 60 Jahren. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien soll dem Bericht zufolge das Bildungsressort im Bund führen. Die Energiemanagerin und ehemalige CDU-Abgeordnete Reiche werde das Wirtschaftsministerium übernehmen. Alle drei gelten seit Wochen als aussichtsreiche Kandidaten. Offiziell wollen CDU und CSU ihre Kabinettsbesetzung morgen vorstellen.
Link zu dieser MeldungIn Niedersachsen ist an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren erinnert worden. Ministerpräsident Weil hob in seiner Rede die Bedeutung der Erinnerung hervor. Sie möge noch so schwer und bedrückend sein, sei aber die Brücke zur Gegenwart. Die stellvertretende britische Premierministerin Rayner erinnerte an die Bilder des Schreckens, die sich den britischen Befreiern im Frühjahr 1945 boten. Auf dem Boden hätten Tausende Körper in Haufen gelegen. Die Überlebenden seien zu schwach gewesen, sich noch zu bewegen. Bergen-Belsen war von den Nationalsozialisten zuerst als Lager für sowjetische Kriegsgefangene, dann als Konzentrationslager genutzt worden. Insgesamt starben dort mehr als 70.000 Menschen, unter ihnen das jüdische Mädchen Anne Frank.
Link zu dieser MeldungBundesinnenministerin Faeser hat in Syrien über die Rückkehr von Flüchtlingen beraten. Gemeinsam mit ihrem österreichischen Kollegen Karner traf sie sich mit Syriens Innenminister Chatab. In dem rund einstündigen Gespräch ging es vor allem um die freiwillige Rückkehr von syrischen Flüchtlingen. Faeser will aber auch, dass schwere Straftäter und islamistische Gefährder so schnell wie möglich abgeschoben werden können. Dies müsse durchgesetzt werden, sobald die Lage vor Ort dies zulasse. Deutschland hat seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges etwa eine Million Syrer aufgenommen. Syriens Präsident Assad wurde Anfang Dezember von Islamisten gestürzt.
Link zu dieser MeldungGroßbritanniens König Charles III. hat nach den Todesfällen in Kanada sein Beileid bekundet. In Vancouver war ein Autofahrer in eine Menge gefahren und hatte elf Menschen getötet. Der König erklärte, die Herzen und Gebete der Briten seien bei den Angehörigen der Opfer. Charles III. ist formell das Staatsoberhaupt Kanadas. Auch der Präsident der Philippinen, Marcos, äußerte sich erschüttert. Der Vorfall hatte sich auf einem Straßenfest ereignet, das von der philippinischen Gemeinschaft in Vancouver organisiert wurde. Die Polizei nahm einen 30-Jährigen fest. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Link zu dieser MeldungNach der schweren Explosion in der größten Hafenstadt des Iran steigt die Zahl der Opfer. Der iranische Rote Halbmond spricht inzwischen von mindestens 40 Toten. Mehr als 1.000 weitere Menschen seien verletzt worden. Einige von ihnen wurden demnach zur Behandlung in die Hauptstadt Teheran gebracht. Die Explosion hatte sich gestern in einem Hafen nahe der Stadt Bandar Abbas ereignet. Dort werden mehr als 80 Prozent der iranischen Waren umgeschlagen. Die genaue Ursache des Unglücks ist unklar; offenbar gab es einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut.
Link zu dieser MeldungBei Luftangriffen auf die ukrainische Stadt Kostjantyniwka sind offenbar auch drei Zivilisten getötet worden. Vier weitere wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft verletzt. Demnach setzte die russische Armee für den Angriff Gleitbomben ein. Kostjantyniwka liegt nahe der lange heftig umkämpften Stadt Torezk, die inzwischen weitgehend unter russischer Kontrolle ist.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga ist das Nordderby ohne Sieger geblieben. Werder Bremen und St. Pauli trennten sich 0:0. Zuvor hatten Bochum und Union Berlin 1:1 gespielt. In der zweiten Liga hat der Hamburger SV erneut einen wichtigen Schritt in Richtung Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Polzin kassierte mit dem 1:2 gegen Karlsruhe die zweite Heimniederlage in Folge. Hannover schlug hingegen gleich im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Breitenreiter den Tabellenführer. Die Niedersachsen besiegten Köln mit 1:0. In der dritten Partie gewann Kaiderslautern gegen Schalke mit 2:1.
Link zu dieser MeldungKaum Wolken und überall trocken bei 13 bis 18 Grad. In der Nacht Tiefstwerte von 8 bis 0 Grad. Morgen wieder viel Sonnenschein. Höchstwerte 18 bis 22 Grad, an den Küsten 14 bis 18 Grad. Am Dienstag in Südniedersachsen überwiegend sonnig, nordöstlich der Elbe teils wolkig. 15 bis 23 Grad. Am Mittwoch zunächst Wolken, später Sonne. 15 bis 24 Grad.
Link zu dieser Meldung